Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Dieser Kupferstich von „Liegender Akt“ von Abraham Bloemaert, gedruckt von Frederik Bloemaert, ist ein gut erhaltenes Werk aus der Zeit von 1550 bis 1600, auf Büttenpapier mit Wasserzeichen
Druck von Abraham Bloemaert (1564-1651)
Künstler: Nach Abraham Bloemaert (Niederländisch 1564-1651)
Kupferstecher: Frederik Bloemaert (Niederländer 1614–1690) aus dem Zeichenbuch.
Titel: Liegender Akt, Nummer: 102
Kupferstich auf Bütten mit weißem Wasserzeichen
Bildgröße: Höhe 21 cm x Breite 17 cm. (Bitte beachten: Dieser Artikel wird lose geliefert.)
Blattmaße: Höhe 40 cm x Breite 33 cm.
Zustand: Gut, mit Knicken und Rissen an den Blatträndern.
Über: Dieser Kupferstich von „Liegender Akt“ ist auf Büttenpapier mit Wasserzeichen. Der dritte Teil (Teil Drei) stammt aus seinem Werk „Fondamenten der Teecken-Konst“.
Abraham Bloemaert war ein einflussreicher niederländischer Maler aus Dordrecht, der zunächst im Stil der „Haarlemer Manieristen“ arbeitete, seinen Stil aber zu Beginn des 17. Jahrhunderts dem aufkommenden Barock anpasste. Er malte vor allem mythologische und religiöse Gemälde, Porträts und Landschaften. Bekannt ist er vor allem für sein kunsthistorisches Werk „Das große Theater der niederländischen Maler“ (1718–1721).
Frederik Bloemaert war ein niederländischer Grafiker und Zeichner. Bloemaert wurde in Utrecht geboren und starb dort. Er war der jüngste Sohn von Abraham Bloemaert und machte sich als Kupferstecher einen Namen. Er erlernte sein Handwerk von seinem Vater und gravierte hauptsächlich nach dessen Entwürfen.
Wird sorgfältig verpackt und versendet.