Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Adolf Frohner (1934–2007) wurde in Österreich geboren; sein Museum befindet sich in Krems-Stein. Der Graveur, Maler und Bildhauer studierte von 1954 bis 1958 Bildende Kunst in Wien. Ab 1961 lebte er in Paris und schuf abstrakte und figurative Druckgrafiken sowie Gemälde.
Zurück in Wien gestaltet er 1962 gemeinsam mit Hermann Nitsch und Otto Muehl die Happenings „Wiener Aktionismus“. 1963, zurück in Paris, arbeitet er kurz mit Spoerri zusammen, bleibt aber seinen eigenen Grafiken und Gemälden treu. Seine Forschung bewegt sich zwischen der Zerstörung figürlicher Kunst, Expressionismus und Abstraktion.
Zurück in Wien vertritt er Österreich 1969 auf der Biennale von São Paulo und 1970 in Venedig. Sein Museum wird 2007 eröffnet.