Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Unserer Meinung nach das Schönste! Handsigniert auf der Rückseite von Petra, der 5. Ehefrau von Anton Heijboer. Und laut Petra: „Ein Juwel!“
Als es Anton 1944 gelang, aus Berlin in die Niederlande zurückzukehren, musste er untertauchen. Er hat einen Urlaubsschein für zwei Wochen, aber zurück geht er natürlich nicht. Unter dem Boden befindet sich ein kleiner Raum, in dem er sich bei einer Razzia verstecken kann, er muss aber auch aufpassen, dass Nachbarn und andere ihn nicht sehen. Manchmal geht er zu einem Freund in Vinkeveen. In seinem Ruderboot kann er ungesehen zwischen dem Schilf liegen und erlebt so trotzdem etwas freie Luft und Licht. Die Atmosphäre des dunklen Wassers und des Schilfrohrs, durch das das Licht scheint, bleibt ihm immer erhalten als eine sichere Welt, fernab der Welt der Menschen, die sich gegenseitig das Leben unmöglich machen. Im Jahr 1950, als die Schrecken des Krieges ihn zunehmend beherrschen, sucht er nach einem Weg, damit umzugehen. Zu viel Gefühl, aber nicht genug Struktur zum Überleben, sowohl in seiner Seele als auch in der Welt.
Arbeiten können geliefert werden, jedoch nicht auf den Inseln oder Zeeuws-Vlaanderen.