Anton Rooskens - Vogelman - Verkauft

Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!
Dieser Artikel ist verkauft Artikel anzeigen
Grafik (Hand signiert)

Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen

ähnlichen Artikel einstellen
Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!
Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!Anton Rooskens - Vogelman kaufen? Bieten Sie von 125!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Anton Rooskens (1906-1976)
Art des Kunstwerks Grafik (Hand signiert)
Jahr 1975
Technik Litho
Träger Papier
Stil Modern
Thema Figuren
Gerahmt Gerahmt
Maße 24 x 19 cm (h x b)
inkl. Rahmen 39 x 32.5 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Auflage 21 /250
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Anton Rooskens (1906-1976)
Titel: Birdman
Technik: Lithografie
Handsigniert: Vom Künstler signiert
Jahr: 1975
Auflage: 21/200
Zustand: Gut
Bildmaße: 19 x 24 cm.
Rahmenmaße: 39 x 32,5 cm
Es handelt sich um einen gemischten Rahmen, 1 cm breit, 1,5 cm hoch. Der Rahmen weist Gebrauchsschäden auf, siehe Fotos.


Anton Rooskens besuchte von 1924 bis 1934 eine Handelsschule in Venlo und machte anschließend eine Lehre bei einem Instrumentenbauer. 1935 zog er nach Amsterdam. Als Autodidakt malte er hauptsächlich Landschaften, in denen der Einfluss Van Goghs deutlich sichtbar ist.
Bei einem Besuch der Ausstellung „Kunst und Freiheit“ im Rijksmuseum in Amsterdam im Jahr 1945 war Rooskens beeindruckt von den afrikanischen Skulpturen und traditionellen Holzschnitzereien aus Neuguinea. Die einfachen, klaren Linien, die diese Kunst charakterisieren, finden sich neben kubistischen Einflüssen auch in Rooskens Werken der frühen Nachkriegszeit wieder.
Ab 1946 hatte Rooskens regelmäßigen Kontakt mit Appel, Corneille und Brands. 1948 lernte er Constant kennen. In diesem Jahr war er Mitbegründer der Dutch Experimental Group, die später mit CoBrA fusionierte. Rooskens nahm an der berühmten CoBrA-Ausstellung im Stedelijk Museum in Amsterdam teil
1949, zog sich jedoch fast unmittelbar danach aus der Bewegung zurück.
Dennoch erwiesen sich seine Verbindungen zu CoBrA als sehr anregend. Rooskens entwickelte eine persönliche Sprache magischer Zeichen in durchdringendem Schwarz, Gelb, Ocker, Blau und Rot und schuf Kompositionen, in denen Masken, Schilde und Götterbilder in einem Gewirr spontaner Farben und Linien ineinander verflochten sind, die dennoch ein gewisses Gleichgewicht bilden.

1954 wechselte er kurzzeitig zu einem geometrischen Stil, der von afrikanischer Kunst beeinflusst war. Ab 1956 werden seine Arbeiten zunehmend als dynamisch ausgeführte abstrakte Zeichen auf großen Leinwänden beschrieben. Schwarze Farbe, mit kräftigen Strichen aufgetragen
spielt eine herausragende Rolle. Um 1965 tauchten in seinem Werk Fantasiewesen auf, die an die CoBrA-Zeit erinnerten. Seine Bilder werden wieder leuchtender und bleiben es bis zu seinem Tod im Jahr 1976.
Zustand
ZustandGut
Der Rahmen weist Gebrauchsschäden auf, siehe Fotos.
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Bergen op zoom, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 5 kg.
Innerhalb von Niederlande 12,50 €
Nach Belgien 20,00 €
Nach Deutschland 25,00 €
In die EU 25,00 €
Weltweit 40,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .