Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Gemälde von Barend Ferwerda, geboren 1880 in Amsterdam, gestorben am 27. Dezember 1958 in Heelsum. Lebte und arbeitete in Amsterdam, Ruurlo, Ede (1903), Leersum (1904), Renkum nach 1905, Heelsum. Schüler von C.E. van Dapperen in Baarn, von G.H.C. Overmans in Amsterdam und später der dortigen Rijksacademie (1899-1902) unter der Leitung von Rudolf Stang. Er scheint auch Ratschläge von Th.F. Goedvriend und D.H.M. Harting erhalten zu haben. Malte, zeichnete, radierte und lithografierte hauptsächlich Landschaften (Veluwe) und Landschaften in Skandinavien, wo er mit Vergnügen arbeitete. Auch andere Motive wie Stillleben und Blumen. Wurde in der Presse durchweg als Realist, Luminist, Tonalist bezeichnet. Er war Mitglied von „Arti et Amicitia“ in Amsterdam, „Pictura Veluwensis“, „Rhijn Ouwe“ und „Punt 62“. Im Jahr 2011 wurde im Veluwezoom Museum im Schloss Doorwerth eine Retrospektive seiner Arbeiten gezeigt.