Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Der niederländische Künstler Co Westerik wurde am 2. März 1924 in Den Haag geboren. Westerik wurde an der Königlichen Kunstakademie in Den Haag ausgebildet. Vier Jahre nach seinem Abschluss gewann er mit dem Gemälde „Die Fischfrau“ den Jacob-Maris-Preis für Malerei. Von 1958 bis 1971 war Co Westerik Lehrer für Figurenzeichnen an der Akademie in Den Haag. Realistischer Stil Co Westerik malte in einem realistischen Stil und schwamm damit gegen den Strom, denn die fünfziger und sechziger Jahre waren vor allem von Experiment und Abstraktion geprägt. Unter anderem deshalb löste seine Arbeit auch negative Reaktionen aus. Westerik ließ sich von alten Meistern wie Jan van Eyck und Piero della Francesca inspirieren. Auch ein Buch über Malerei war für sein späteres Schaffen ausschlaggebend. In „Malmaterial und seine Verwendung im Bilde“ von Max Doerner aus dem Jahr 1921 fand er alles, was er brauchte, etwa zur Herstellung von Farbe und zur Wirkung verschiedener übereinander aufgetragener Farbschichten. Co Westerik fertigte Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Lithographien und Radierungen an. Menschen, Tiere und Pflanzen stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Er brachte Menschen oft in eine dramatische Situation.