Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
„Soleil d’aube“ – Ein wunderschönes Werk von Corneille
Maße: Schöne Größe mit 51 x 65 cm.
Exklusive Ausgabe: Nummer 95/99 – gegen Ende dieser sehr limitierten Serie, was ihre Seltenheit und ihren Wert noch weiter unterstreicht
Diese wunderschöne Lithografie „Soleil d'aube“ aus dem Jahr 1969 ist im renommierten Werkverzeichnis von Donkersloot unter der Nummer 232 vollständig dokumentiert – Ihre Garantie für Authentizität und akademische Anerkennung.
Donkersloot-Dokumentation bestätigt:
Offizieller Titel: Soleil d'aube (1969)
Technik: Farblithographie auf Arches
Genaue Maße: 505 x 650 mm (entsprechend 51 x 65 cm)
Dokumentierte Auflage: 99 Exemplare plus einige Künstlerexemplare
Herausgeber: Editions Empreinte, Paris
Drucker: Michel Cassé, Paris – der Meisterlithograf
Warum dieser Katalogeintrag wichtig ist:
Marktwert: Auktionshäuser wie Christie’s und Sotheby’s beziehen sich immer auf Donkersloot-Nummern. Ohne die Nr. 232 würde der Wert deutlich sinken.
Raritätsbestätigung: Der Katalog bestätigt, dass nur 99 Exemplare existieren – dieses Exemplar (Nr. 95/99) gehört zu den allerletzten gedruckten Werken.
Technische Authentifizierung: Als Drucker ist Michel Cassé aufgeführt, was die Museumsqualität erklärt. Arches-Papier garantiert Langlebigkeit.
Investitionsschutz: Im Falle eines Weiterverkaufs ist die Katalognummer 232 für Herkunft und Preis entscheidend.
Akademische Anerkennung: Museen und seriöse Sammlungen akzeptieren nur Werke mit Donkersloot-Dokumentation.
Mit der Katalognummer 232 besitzen Sie nicht nur ein wunderschönes Kunstwerk, sondern auch ein wissenschaftlich anerkanntes Stück Corneille-Geschichte – den Goldstandard für CoBrA-Sammler.
(0194)