Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Wunderschöner Siebdruck von Corneille aus der Dream Images-Serie (1994).
Das Werk ist unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert. Schöne leuchtende Farben.
Maße ca. 40 x 42 cm (BxH) Auflage: 133/200
Das Werk ist in schönem Zustand und verfügt über ein doppeltes Passepartout!
Corneille stand an der Wiege der freien Malerei in Europa. 1948 lernte er auch Constant kennen und gründete zusammen mit anderen die Dutch Experimental Group und später Cobra. Cobra wurde von den Belgiern Christian Dotremont und Joseph Noiret, dem Dänen Asger Jorn und den Niederländern Karel Appel, Constant und Corneille gegründet. Der Name Cobra verweist auf das internationale Element dieser Kunstrichtung. Die Abkürzung steht für Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam, die Hauptstädte der Länder, aus denen die meisten Cobra-Künstler kamen. 1948 ließ er sich in Paris nieder. Für Corneille ging es in der Cobra-Zeit hauptsächlich um Experimente. Kunst musste naiv und vor allem spontan sein. Der akademische und intellektuelle Ansatz wurde von den Cobra-Künstlern abgelehnt. Sie ließen sich hauptsächlich von Kinderzeichnungen, primitiver Volkskunst und „Outsider-Kunst“, also Kunst psychisch kranker Künstler, inspirieren. Diese „naive“ Kunstform wird von Kunstkritikern als Reaktion auf die Schrecken und Willkür des Zweiten Weltkriegs gesehen.