Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
schöne abstrakte arbeit
hergestellt von Dolf Breetvelt 1892-1975
Kohlezeichnung und Bleistift
um 1950
unten rechts signiert Breetvelt
Das Werk wird in einem modernen Rahmen verkauft
Maße der Mischtechnik 51 x 75 cm
Maße des Rahmens 74 x 95 cm
Der bildende Künstler Dolf Breetvelt war der älteste Sohn des Töpfermalers Henri Breetvelt. 1913 erwarb er das Zertifikat des Zeichnens MO an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag
1920 ging er nach Niederländisch-Indien und wurde Kunstlehrer in Batavia, Surabaya und Djokjakarta. In seiner Freizeit malte er hauptsächlich auf Bali. Eng verfolgte er die neuen europäischen Kunstströmungen: Realismus, Expressionismus, Surrealismus und Neue Sachlichkeit lassen sich in seinen Arbeiten aus dieser Zeit sukzessive identifizieren. Er galt als einer der führenden modernen Maler Indiens, in einem Atemzug mit Piet Ouborg, Jan Frank Niemantsverdriet und Walter Spies.
Breetvelt ging 1937 vorzeitig in den Ruhestand und kehrte in die Niederlande zurück. Ab 1938 lebte er in Amsterdam. 1948 lernte er die Künstlerin Corina Smit (1918-2003) kennen, mit der er eine Tochter hatte. 1949 stellte er erstmals vollständig abstrakte Arbeiten aus. Im selben Jahr schloss er sich der Künstlergruppe der abstrakten Malerei Vrij Beelden an, die 1955 in der Liga Nieuw Beelden aufging. Er nahm fast immer an ihren jährlichen Gruppenausstellungen teil, zuerst im Amsterdamer Museum Fodor, später im neuen Flügel des Stedelijk Museum Amsterdam. Neben Ölgemälden fertigte er hauptsächlich Gouachen an. 1951 begann Breetvelt auch mit abstrakten Bildern. Er arbeitete daran im Atelier seines Künstlerfreundes Hans Ittmann.
Dolf Breetvelt war eine bekannte Persönlichkeit in der Amsterdamer Kunstwelt. Jahrelang, von 1952 bis 1969, war er Mitglied des Ausschusses, der die eingereichten Arbeiten für die Bildende Künstlerverordnung bewertete. 1963 hatte Breetvelt eine Einzelausstellung im Museum Fodor und 2008 im Museum Nusantara, Delft.