Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Eli Neuburger. Porträt eines Mädchens. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1953. Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Der Rahmen weist Alters- und Gebrauchsspuren auf.
Elie Eliazer Neuburger
Amsterdam 1891 – 1972 Amstelveen
Elie Eliazer Neuburger wurde am Waterlooplein Nr. 4 in Amsterdam geboren.
Er stammte aus einer waschechten Amsterdamer Familie. Elie war der Sohn des Diamantenschleifers Andries Neuburger und Betje Eljon. Er hatte zwei Brüder und drei Schwestern. In seiner frühen Kindheit besuchte Elie regelmäßig mit seinem Vater das Rijksmuseum in Amsterdam. Während sein Vater dorthin ging, weil es kostenlos, trocken und warm war, bewunderte Elie Neuburger die Künstler. Wie sein Vater arbeitete er als Diamantenschleifer, aber abends nahm er Zeichen- und Malunterricht an der Akademie. Wichtig für seine künstlerische Entwicklung war der Unterricht bei dem Künstler Gerrit Willem Knap, der dem Maler beibrachte, die Essenz seines Motivs auf freie, ungehemmte Weise einzufangen. Er wurde manchmal mit Breitner verglichen. Er selbst sagte dazu: „Aber Breitners Schnee ist schmutziger und meine Farben leuchtender.“
Eli malte in und um Amsterdam: Stadtansichten, Landschaften und Porträts prominenter Persönlichkeiten aus der Kommunalpolitik, Musiker und Schauspieler.
Elie heiratete 1922 Johanna Petronella Maria Bijlard und lebte mit seiner Familie in der Boterdiepstraat 44-1.
Während des Zweiten Weltkriegs starben sein Vater, eine Schwester und seine Brüder 1942 und 1943 in Auschwitz. Seine Mutter war bereits 1919 gestorben. 1945 zogen Elie und seine Frau in die Snoekjesgracht 8-10/2. Dort hatte er auch sein Atelier. Das Haus war Teil des Huis de Pinto in der Sint Anthoniebreestraat. Obwohl die Räumlichkeiten baufällig waren, war es ein gutes Atelier. Leider starb seine Frau 1947. 1952 fand er erneut die Liebe und heiratete Alida Johanna Tromp.
Der Künstler war Mitglied von St.-Lucas in Amsterdam und von De Onafhankelijken.
Mehrere seiner Werke befinden sich in der Sammlung des Jüdischen Historischen Museums.
Elie Neuburger starb im Alter von 81 Jahren am 8. Oktober 1972 in Amstelveen.