Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
- Elisabeth Francisca Maria (Els) Bannenberg (Heerlen, 1948) ist eine niederländische Malerin, Grafikerin und Textilkünstlerin.
1975 schloss Bannenberg ihr Studium an der Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam ab. 1979 nahm sie an einer Ausstellung der neuen Mitglieder der Amsterdamer Künstlervereinigung Arti et Amicitiae teil; 1983 stellte sie „Textile in Motion“ in der Galerie Cosa in Delft aus.
1986 wurden Bannenbergs Arbeiten im Rahmen der „Gemeenteaankopen II Amsterdam“ [Quelle?] angekauft und sie nahm an der begleitenden Ausstellung bei Arti et Amicitiae teil, deren Mitglied sie seitdem ist und häufig an Ausstellungen teilnimmt. 1997 hatte sie eine Einzelausstellung in der Sociëteit Arti et Amicitiae. Ab 2003 beteiligte sie sich an der Amsterdamer Künstlergruppe Art-abstract und deren Gemeinschaftsausstellungen.
Textilien sind ihr erstes Medium, das sie mit Siebdruck beginnt. Auch Grafiken sind zunächst ihr bevorzugtes Medium. Erst dann beginnt sie verstärkt auf Papier und Leinwand zu malen.[citation needed] Ein Zitat von ihr aus dem Jahr 1984: Textilien bieten andere Möglichkeiten als Papier. Dies können Kombinationen mit Auswaschen, Bedrucken nasser Flächen, Rückseitendarstellung, Reliefauftrag, Sticklinien, Zugspannung oder das Übereinanderspannen transparenter Flächen sein.
Seit 1985 ist die niederländische Landschaft ein zentrales Motiv in Bannenbergs Gemälden. Der horizontale Charakter der Landschaft bietet attraktive abstrakte Strukturen. Bannenberg hat auch eine unverkennbare mathematische Vorliebe. Einfache geometrische Formen wie Kegel, Kreis und Dreieck spielen in ihren Gemälden häufig eine wichtige Rolle. Sie bevorzugt für ihre Gemälde generell kleine Formate.
Ab 2004 gewannen urbane Motive wie Wohnblöcke, Stadtgärten und Schaufenster zunehmend an Bedeutung in ihrer Kunst. Auch die Fotografie spielt für Bannenberg eine wichtige Rolle, sowohl als eigenständige Kunstform neben der Malerei als auch als Mittel zur Bildsammlung für ihre Gemälde.
Wenn Sie die Kunstwerke vor Auktionsende besichtigen möchten, besuchen Sie uns gerne in unserem Geschäft in Purmerend. Bitte senden Sie uns vorab eine Nachricht oder E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Nach der Auktion können Sie zwischen verschiedenen Versandarten (PostNL), Lieferung (Swift oder unser eigener Kurierdienst) und/oder Abholung (je nach Größe und Zerbrechlichkeit des Artikels) wählen. Wir verpacken sorgfältig und verwenden ausreichend Material (Luftpolsterfolie/MDF-Platten), um Schäden zu minimieren. Bei mehreren Käufen kombinieren wir den Versand, wenn möglich, um die Kosten niedrig zu halten. Die Abholung ist bis zu einem Monat nach dem Kauf jederzeit möglich! Wenn Sie mehr Zeit benötigen, ist dies immer verhandelbar.
Unsere Kunstwerke sind oft lose oder im falschen Rahmen – ein professionelles Passepartout oder ein neuer Rahmen runden Ihren Einkauf perfekt ab. Für eine fundierte Beratung, eine große Auswahl und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis arbeiten wir seit einiger Zeit mit den Einrahmern von Frame4U zusammen. Sie können Frame4U selbst mit der Rahmung und Passepartout-Montage beauftragen oder wir übernehmen das für Sie. Die Kosten spielen keine Rolle; Sie haben die Wahl.