Art des Kunstwerks | Grafik (Hand signiert) |
Jahr | 1952 |
Technik | Gravur |
Träger | Papier |
Thema | Erotik |
Gerahmt | Gerahmt |
Maße | 22 x 15 cm (h x b) |
inkl. Rahmen | 35 x 27 cm (h x b) |
Signiert | Hand signiert |
Auflage | Onbekend |
Ein 1952 gerahmter Stich des niederländischen Künstlers Erik Thorn Leeson (1927-1970), der die mythologische Geschichte von Pan und Syrinx darstellt . Erik Thorn Leeson gewann mit dieser Arbeit 1952 den Prix de Rome Graphic Art.
- Mit Bleistift signiert. Auflage unbekannt.
-Gerahmt in einem Metallrahmen mit Passepartout und Glasplatte.
-Maße: Rahmen, 35 x 27 cm. Bild, 22 x 15 cm.
- Herkunft: Aus einem Nachlass.
- Zustand: Die Gravur ist in gutem Zustand. Das Papier ist durch den Zahn der Zeit leicht verfärbt. Der Rahmen hat leichte Gebrauchsspuren.
Sehen Sie sich auch die Fotos für Ihren eigenen Eindruck an.
Kann an der Wand montiert werden.
Der Gott Pan ist in der griechischen Mythologie der Gott des Viehs und des tierischen Instinkts. Er ist der Sohn von Hermes und der Tochternymphe Penelope. Pan gehört zu den Satyrn, Göttern, die halb Mensch, halb Ziege sind und für ihre Weinlust und die Verführung von Nymphen bekannt sind. Pan ist der Gott der Hirten und Erfinder der Panflöte. Pan hatte Hufe, Hörner und struppiges Haar und jagte Reisenden den Schrecken mit seinen Rufen: "Pan iek".
Syrinx ist in der griechischen Mythologie eine Nymphe und Schülerin der Göttin Artemis.
Syrinx ist eine wichtige Figur im Mythos der Panflöte. Nach diesem Mythos wurde Syrinx vom Gott Pan geliebt. Einmal wurde Syrinx von einem aufgeregten Pan verfolgt. Syrinx rannte, aber strandete am Fluss Ladon, den sie nicht passieren konnte. In ihrer Verzweiflung betete sie zu den Göttern. Gaea, Mutter Erde, hörte ihren Hilferuf und kam zu Hilfe. Gerade noch rechtzeitig verwandelte sie Syrinx in ein Schilfhalsband. Pan sank entsetzt ins Schilf und seufzte. Sein Atem wurde von dem Schilf angehalten, das den Klang zu einem klagenden Lied verstärkte. Pan, fasziniert von dem Klang, den er aus den Schilfrohren hörte, zupfte sieben Schilfrohre und verwandelte sie in eine Flöte: die Panflöte. Die alten Griechen nannten diese Panflöte Syrinx.
Informationen zum Künstler:
Erik Thorn Leeson , geboren am 1. September 1927 in Charkow (Ukraine) und gestorben am 4. September 1970 in Amsterdam, Grafiker, Grafiker und Zeichner. Seine Eltern waren Johan Christiaan Thorn Leeson und Maria Iliewna Nesterenko.
-Ausbildung: Student der Rijksakademie in Amsterdam. Schüler von Kuno Brinks.
Er lebte und arbeitete bis 1955 in Maastricht, wo er dekorative Arbeiten in der Töpferei Sphinx v/h Petrus Regout & Co, NV ausführte. Kristall-, Glas- und Steingutfabriken in Maastricht (ca. 1950), Weesp; seit 1959 in Amsterdam.
Erik Thorn Leeson entwarf auch Briefmarken.
-Auszeichnungen: Er wurde 1948 mit der Silbermedaille des Prix de Rome und 1952 mit der Goldmedaille des Prix de Rome (beide für Grafik) ausgezeichnet.
Er war Mitglied der Künstlervereinigung 'Arti et Amicitiae' in Amsterdam.
Quelle: Pieter Scheen, ua.
Handhabung:
-Die Arbeit kann in Amsterdam abgeholt werden.
-Die Arbeit kann per Einschreiben über PostNL gesendet werden.
Portokosten:
-Innerhalb der Niederlande: 8,00 Euro.
-Nach Belgien, Deutschland, Frankreich: 15,00 Euro.
Fragen? Bitte senden Sie eine E-Mail.
Sehen Sie sich auch unsere anderen Auktionsangebote an.
Zustand | |||||||||||
Zustand | Gut | ||||||||||
De gravure is in goede staat. Het papier is licht verkleurd door de tand des tijds. De lijst heeft lichte slijtplekjes. Zie ook de foto’s voor een eigen indruk. Kan zo aan de muur. | |||||||||||
Sendung | |||||||||||
Abholen | Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Amsterdam, Niederlande | ||||||||||
Senden | Paketpost | ||||||||||
Preis | Bis zu 2 kg.
| ||||||||||
Garantie | |||||||||||
Garantie | Bei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme |
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .