Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
1. Surrealistische Einflüsse
• Die Komposition enthält traumhafte und unwirkliche Formen.
• Es gibt eine visuelle Erzählung ohne klare Logik oder realistischen Kontext, was typisch für die surrealistische Kunst ist (denken Sie an Künstler wie Salvador Dalí oder Max Ernst).
2. Biomorphe Formen
• Die Figuren scheinen von Organismen aus der Natur wie Insekten, Zellen, Fischen oder Fossilien inspiriert zu sein, sind jedoch abstrakt und verzerrt.
• Dieser Stil wird manchmal als „biomorphe Abstraktion“ bezeichnet und häufig von Künstlern wie Joan Miró oder Yves Tanguy verwendet.
3. Fantastische Kunst
• Das Werk erinnert auch an Fantasy-Kunst, die oft Fantasiewesen und andere Welten detailliert und oft symbolisch darstellt.
4. Farben und Linien
• Verwendung von Tinte oder gravurähnlichen Linien in Kombination mit aquarellähnlichen Farben.
• Die juwelenartigen Farben (Blau, Rot, Lila) bilden einen Kontrast zu den organischen und manchmal strengen Formen.