Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Künstler: Espen Greger Hagen Technik: Siebdruck Auflage: 36/135, Nummer kann vom Foto abweichen Signiert: Mitte unten. Der markante und ausdrucksstarke Stil seiner Arbeit und die Art und Weise, wie Espen Hagen es schafft, den "Charakter" seiner Figuren durch die Kombination verschiedener Techniken einzufangen, blieben nicht unbemerkt. Es folgen viele Ausstellungen, unter anderem in Vancouver, Oslo, Monaco, Kroatien, Massachusetts, Köln und in Trondheim. Allein in Amsterdam im Vondelpark, Galerie Donkersloot, Beurs van Berlage, Het Magazijn und Hotel Okura, aber auch in Den Haag (Hotel Des Indes), Maastricht und Naarden (das Arsenal). Espen Hagen arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre eng mit seinem Freund Herman Brood zusammen. Espen stellt zweimal im Café Dante aus, einmal zusammen mit Brood. 1997 stellen sie auch wieder gemeinsam aus, diesmal im Arsenal von Jan des Bouvrie in Naarden. Aufgrund ihrer regelmäßigen Konzerte und der vielen gemeinsam produzierten Leinwände wird Espen Hagen oft als Schützling-Nachfolger von Herman Brood bezeichnet. Espen Hagen war der „kommende Mann“ der niederländischen Malerei. Dank der häufigen Ausstellungen im In- und Ausland und seiner regelmäßigen Fernsehauftritte stieg der Star des talentierten Künstlers stark an. Espen Greger Hagen starb am 10. April 2008 an den Folgen eines Herzstillstands.