Eugène Eechaut - Aufschluss, 1974

Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!
Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!Eugène Eechaut - Dagzomende rots, 1974 kaufen? Bieten Sie von 50!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Eugène Eechaut (1928-2019)
Art des Kunstwerks Zeichnung / Aquarell
Jahr 1974
Technik Aquarell
Träger Papier
Stil Abstrakt
Thema Landschaft
Gerahmt Nur in Passe-partout
Maße 20 x 40 cm (h x b)
Passepartout 30 x 50 cm (h x b)
Signiert Nicht signiert / Unterschrift mitgedruckt
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Dieses Set aus zwei horizontalen Aquarelllandschaften von EECHAUT zeigt den charakteristischen Stil des Künstlers – stimmungsvolle, atmosphärische Kompositionen, die aus zarten Schichten und subtiler Abstraktion bestehen. Geprägt durch flüssige Pinselführung, sanfte Farbverläufe und einen zurückhaltenden, aber dennoch ausdrucksstarken Ansatz, schafft EECHAUTs Technik immersive Umgebungen, die zwischen Erinnerung und Beobachtung schweben.

Das erste Werk öffnet sich zu einem leuchtend goldenen Feld, gesäumt von niedrigen Hügeln unter einem blassen Himmel, dargestellt in einer warmen, erdigen Palette aus Ocker, Olivgrün und sanftem Blau. Das zweite Werk ist eher kühler und formt mit satten Cyan-, Waldgrün- und tiefen Violetttönen eine traumhafte Waldlandschaft. Beide Werke demonstrieren EECHAUT.s meisterhaften Umgang mit Farbübergängen und Tonwertbalance.

Auf jedem Stück ist eine dezente geprägte Signatur – „EECHAUT.“ – zu sehen, die sich nahtlos in die Komposition einfügt und gleichzeitig die unverwechselbare visuelle Identität des Künstlers unterstreicht.

Seit den 1960er Jahren stellte E. Eechaut neben renommierten Künstlern wie René Magritte in der Galerie Tamara Pfeiffer in Brüssel aus. Archivfotos und Einladungskarten belegen seine Teilnahme an Ausstellungen neben Persönlichkeiten wie Ambrogiani, Bricault, Jean Cocteau, Max Ernst, Hilaire und Félicien Rops.

Eechauts künstlerischer Werdegang erlangte 1958 Anerkennung, als er seine ersten Auszeichnungen vom „Europäischen Zentrum für Kunst und Ästhetik“ erhielt. Ab 1968 arbeitete er aktiv mit der Galerie Tamara Pfeiffer zusammen und stellte seine Werke in den 1960er und 1970er Jahren aus. Sein Stil, der ursprünglich der „Fantastischen Kunst“ zugeordnet wurde, zeichnet sich durch Eleganz und Finesse aus. Sein fesselnder Farbeinsatz wertet seine Motive nicht nur auf, sondern zieht den Betrachter auch in ihren geheimnisvollen Bann.

Im Laufe seiner Karriere stellte Eechaut in einigen der renommiertesten Galerien und Ausstellungen Europas aus und teilte sich die Räume mit berühmten Künstlern wie Paul Klee, Dunoyer de Segonzac und Léon Navez. Trotz seines Erfolgs war er dafür bekannt, dass er seine Werke nur ungern verkaufte – selbst nicht an seine eigene Familie – und sie eifersüchtig hütete. Diese Exklusivität trug dazu bei, dass Informationen über seine Werke spärlich und seine Werke nur begrenzt auf dem Markt erhältlich waren.

Eechaut entwickelte mehrere unverwechselbare künstlerische Stile, darunter einzigartige Tuschetechniken und eine unverwechselbare Farbpalette. Seine Arbeit mit Collagen wurde zu einem integralen Bestandteil seines kreativen Ausdrucks und prägte seine charakteristische Ästhetik. Jedes seiner Werke trägt seinen authentischen Künstlerstempel – ein Beweis für seine Originalität und sein handwerkliches Können.

Die kürzlich erfolgte Entdeckung seines lange verborgenen Ateliers hat eine umfangreiche Sammlung seiner Werke und Archive freigelegt und eröffnet eine neue Perspektive auf sein künstlerisches Erbe. Angesichts des wachsenden Interesses und des steigenden Marktwerts bietet die Investition in Eechauts Kunst eine seltene Gelegenheit, ein Stück außergewöhnlichen künstlerischen Erbes zu besitzen.

(!) Bitte beachten Sie, dass das Werk ohne Rahmen geliefert wird. So können Sie es ganz nach Ihrem Geschmack und passend zu Ihrem Einrichtungsstil gestalten. Der auf einigen Fotos abgebildete Rahmen dient lediglich zu Demonstrationszwecken und vermittelt Ihnen eine Vorstellung davon, wie das Kunstwerk in Ihren Räumen wirken könnte.

Wird gut verpackt und geschützt.
Zustand
ZustandGut
Die Originalmatten, die der Künstler angefertigt hat, sind nicht mehr so weiß wie vor 50 Jahren.
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Bruxelles, Belgien
SendenPaketpost
PreisBis zu 10 kg.
Innerhalb von Belgien 10,00 €
In die Niederlande 20,00 €
Nach Deutschland 20,00 €
In die EU 26,00 €
Weltweit 50,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Eugène Eechaut (1928-2019) 

Belgisch Belgisch Alle Werke von diesem Künstler (12)

Angeboten durch  MAXBORART
Mitglied seit 2024
6 verkaufte Lose
Alle Lose (9)
50 cm
30 cm
40 cm
20 cm