Guillaume Apollinaire - Der Blick des Dichters

Guillaume Apollinaire - Le regard du poète kaufen? Bieten Sie von 30!
Guillaume Apollinaire - Le regard du poète kaufen? Bieten Sie von 30!Guillaume Apollinaire - Le regard du poète kaufen? Bieten Sie von 30!Guillaume Apollinaire - Le regard du poète kaufen? Bieten Sie von 30!Guillaume Apollinaire - Le regard du poète kaufen? Bieten Sie von 30!Guillaume Apollinaire - Le regard du poète kaufen? Bieten Sie von 30!Guillaume Apollinaire - Le regard du poète kaufen? Bieten Sie von 30!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Guillaume Apollinaire (1880-1918)
Art des Kunstwerks Kunstbücher
Jahr 2016
Technik Gebundene Ausgabe
Thema Bildende Kunst
Maße 28.8 x 22.2 cm (h x b)
Seiten 320
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Carole Aurouet, ea
Apollinaire, Der Respekt des Dichters.
Gebunden.
320 Seiten (gedruckt auf zwei Papiersorten). Abb. (Vollfarbe).
22,2 x 28,8 cm
Musee d'Orsay/Gallimard, Paris, 2016
Kleinere Beschädigung am Cover. (nicht spürbar!)
Guillaume Apolinaire (1880–1918), Pseudonym Guillaume Kostrowitzki, wurde als Sohn einer unverheirateten Frau polnischer Abstammung und eines italienischen Offiziers geboren. In Stavelot, wo er bei seiner Mutter wohnte, erlebte er eine unglückliche Liebesbeziehung mit dem Bauernmädchen Marije Dubois. Anschließend reiste er 1901 nach Deutschland, wo er die gebürtige Engländerin Annie Playden kennenlernte, die seine große Liebe und Muse wurde. Später reiste sie jedoch in die USA aus.
In Paris traf er die Großen seiner Zeit: Picasso, Maurice de Vlaminck, Henri Matisse, Georges Braque, Max Jacob, André Derain, Raoul Dufy, Kees van Dongen und Henri Rousseau. Hier entwickelte er sein großes schriftstellerisches Talent. Mit Picasso blieb er bis zu dessen Tod befreundet.
Im Jahr 1916 (während des Ersten Weltkriegs) durchbohrte ein Granatsplitter seinen Helm und drang in seinen Kopf ein. Er wurde mehreren Operationen unterzogen. Zurück in Paris wurde er bei der Zensur angestellt und war erneut viel als Journalist tätig.
Im November 1918 starb er, geschwächt durch die Kopfverletzung, an der Spanischen Grippe und wurde auf dem Père-Lachaise begraben. Nach seinem Tod wurden „Calligrammes“ veröffentlicht, Gedichte, die Apollinaire in den Schützengräben geschrieben hatte.
Diese Publikation ist ein Begleitkatalog zu einer großen Retrospektivausstellung im Musée d'Orsay. Diese Ausstellung konzentrierte sich auf die Arbeit von Apollinaire und seinen „berühmten“ Freunden. Ein schönes Nachschlagewerk über Apollinare und das kulturelle Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts.



Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Vianen, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 10 kg.
Innerhalb von Niederlande 13,50 €
Nach Belgien 25,00 €
Nach Deutschland 25,00 €
In die EU 25,00 €
Weltweit 65,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .