Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Hermanus Davinus (Herman) Heuff (Den Haag, 9. Juli 1875 – Heemstede, 1. Juli 1945) wurde als Maler (Haager Schule) bekannt. Ab 1907 schuf er vor allem Radierungen und Zeichnungen. Heuff besuchte Abendkurse an der Haager Akademie bei Floris Arntzenius. Er malte Stadtansichten und historische Orte in Zeeland, Südholland und Italien. Heuff verkehrte mit Theo van Hoytema und Willem de Zwart.
In den 1930er Jahren erblindete er. Im Juni 1933 fand deshalb eine Benefizausstellung statt und der Herman-Heuff-Fonds wurde gegründet. Künstlerfreunde wie Marinus Heijnes stellten Kunstwerke zur Verfügung, die versteigert wurden. Eine der Käuferinnen war Königin Wilhelmina. Nach seiner Erblindung blieb Heuff weiterhin künstlerisch tätig und schuf in diesen Jahren Keramikskulpturen.
Heuff starb 1945 in seinem Haus, der Dorstige Kuil (Dorty Hollow), in Heemstede. Er soll eine Inspiration für Anton Pieck gewesen sein. Heuffs Gemälde befinden sich im Gemeentemuseum Den Haag.
Wird sehr gut verpackt, Glasbruchgefahr liegt jedoch beim Käufer.
Der Artikel ist sehr schön gerahmt.