Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Herman van der Weele
1852-1930 Hirte mit Schafherde im Moor Öl auf Leinwand 58,7 x 86,9 cm, unten rechts signiert
Herman van der Weele wurde in Middelburg geboren. In jungen Jahren nahm er zusätzlich zu seiner Tätigkeit als außerordentlicher Aufseher bei den See- und Hafenarbeiten in Zeeland Mal- und Zeichenunterricht. 1873 zog er nach Den Haag, um sein MO-Zeichnungszertifikat zu erhalten. Er trat dem Pulchri-Studio bei und wurde von den Malern der Haager Schule, insbesondere von Anton Mauve, beeinflusst. Wie Mauve malte Van der Weele oft Schafherden. Er malte auch Moorlandschaften, Holzhacken, Ochsenpflügen und andere Themen aus dem Landleben. Van der Weele zählt wie sein älterer Freund François Pieter ter Meulen zu den Anhängern der Haager Schule. In seinen jungen Jahren stand er in engem Kontakt mit Vincent van Gogh[1] und George Hendrik Breitner. Er arbeitete viel in der Veluwe, in der Nähe von Nunspeet und Elspeet, in Laren sowie in Drenthe und Limburg. Van der Weele war unter anderem der Lehrer von Jan Toorop. Er hatte großen Erfolg beim Verkauf seiner Werke in Kanada und den Vereinigten Staaten. Er starb 1930 im Alter von 78 Jahren. Seine Arbeiten befinden sich heute unter anderem im Gemeentemuseum Den Haag und im Rijksmuseum Amsterdam.