Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Standardwerk zum bildnerischen Oeuvre von Claus. Vorwort (Marnix Vincent:S.7-8); Maler Hugo Claus. Ein Überblick (Freddy De Vree:S.11-32); Im Studio. Gespräch zwischen Freddy De Vree und Hugo Claus (S. 35-38);
365 Farb- und 39 Schwarzweißreproduktionen mit Gedichtfragmenten; diese schwarzen Flammen [...] # Für zwölf Leser und einen schnarchenden Rezensenten Nr. 176
Autor: Hugo Claus, Freddy de Vree, Marnix Vincent, Jan Walravens, Cees Nooteboom, EA
Herausgeber: Mercatorfonds / Becht
Einband: Leinen im Schiebekasten
Abmessungen: 40 x 30 x 4 cm
Anzahl der Seiten:253
Auflage: 1. Auflage
In HN Werkman. „Life & Work“ wird das Werk von Hendrik Nicolaas Werkman zum ersten Mal vollständig in den Kontext seines turbulenten Lebens gestellt und verwendet wunderschöne Illustrationen und einzigartiges biografisches Material. (Linda Doornbos, Bücher)
Drucker und Maler, Geschäftsmann und Dichter, Vater und Bohemien, Groninger und Avantgardist – Hendrik Nicolaas Werkman (1882-1945) ist alles. 1908 gründete er eine Druckerei in der Stadt Groningen. Erst nachdem sein Unternehmen Anfang der 1920er Jahre fast bankrott ging, entwickelte er sein künstlerisches Talent, angeregt durch Kunstkring De Ploeg.
Sein Avantgarde-Magazin „The Next Call“ verbreitet sich auf der ganzen Welt und er wird berühmt für seine farbenfrohen Drucke, in denen er mit Drucktechniken spielt. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für den Geheimverlag De Blauwe Schuit. Am 10. April 1945 wurde Werkman von der Besatzungsmacht hingerichtet. Seitdem hat die Wertschätzung seiner Arbeit nur noch zugenommen.