Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
- Jacob Kuijper (Süd- und Nord-Schermer 1919-2007 Amsterdam)
Jacob Kuijper studierte (ca. 1937–1940) an der Königlichen Kunstakademie in Den Haag und an der Staatlichen Akademie Amsterdam. Kuijper gewann mehrere Preise, darunter den Willink-van-Collen-Preis (1947) und den Thérèrese-van-Duijl-Schwartze-Preis (1953). Von 1973 bis 1984 war Kuijper Professor für Freie Malerei an der Staatlichen Akademie.
Kuijper arbeitete in der Regel nach Zeichnungen, die er bei Spaziergängen entlang der Waal anfertigte: Er malte in Innenräumen. Obwohl man Kuijper als Landschaftsmaler bezeichnen würde, war sein wichtigstes Motiv der Mensch. „Ich versuche, die Atmosphäre, in der wir alle leben, ihre Farbe, das Licht, die Luft, den Raum darzustellen, und ich versuche, dies so zu tun, dass es immer mit dem Menschen zu tun hat. Auch wenn es nur sehr kurz ist, ist manchmal hier und da ein Mensch zu sehen, manchmal gar kein Mensch, nur kleine Boote oder ein Bagger, solche Dinge, die somit auf den Aufenthalt des Menschen in unserer schönen Atmosphäre hinweisen.“
Quelle: VPRO, die Abende des 4. Juni 2004: Jacob Kuijper, Maler in Varik.
Wenn Sie die von uns angebotenen Kunstwerke zunächst (vor Ende der Auktion) besichtigen möchten, sind Sie selbstverständlich herzlich willkommen, unser Geschäft in Purmerend zu besuchen. Bitte senden Sie uns vorab eine Nachricht/E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Nach der Auktion können Sie (abhängig von der Größe und Zerbrechlichkeit des betreffenden Artikels) zwischen verschiedenen Versand- (Postnl) / Lieferungs- (Swift oder unserem eigenen Kurierdienst) und/oder Abholoptionen wählen. Die Verpackung erfolgt sorgfältig und mit ausreichend Material (Luftpolsterfolie/MDF-Platten), um Schäden zu vermeiden. Schäden minimieren. Bei mehreren Einkäufen kombinieren wir den Versand nach Möglichkeit, um die Kosten für Sie so gering wie möglich zu halten. Abholung ist jederzeit bis zu 1 Monat nach Kauf möglich! Wenn Sie mehr Zeit benötigen, kann dies jederzeit besprochen werden.