Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Hauptwerk von Jan van den Thillart
„Unterzeichnet zur Erinnerung an den 48. Hochzeitstag“ Schiff im Brede Haven (Innenhafen) in Den Bosch mit der Boom Bridge auf der rechten Seite.
Gerahmt in einem tiefen Holzrahmen mit Kunststoff-Frontplatte.
Jan van den Thillart (1904-2002) Der bildende Künstler wurde 1904 in 's-Hertogenbosch geboren. Er studierte an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen und kehrte später in seine Heimatstadt zurück. 1954 wurde er Mitglied des Verbandes niederländischer Zeichner und stellte regelmäßig im Stedelijk Museum Amsterdam aus. Er engagierte sich im Berufsverband Bildender Künstler und war außerdem Mitglied der Brabanter Kunststiftung. Er starb im Jahr 2002. Die Familie Van den Thillart verwaltet einen wichtigen Teil der Sammlung. Mit Unterstützung der Nordbrabant-Gesellschaft wurde 1997 auch ein Buch mit seinen Zeichnungen von Bäumen, Landschaften und Kinderskizzen veröffentlicht. Die Natur war seine größte Inspirationsquelle. Er zeichnete oft in der unmittelbaren Umgebung von 's-Hertogenbosch, dem Poldergebiet der Maas, Drunense Duinen, dem Wamberg, dem Kanal 't Drommels und dem Kraaienbos, aber er fertigte auch viele Zeichnungen während seiner Reisen an. „Die Urkraft der Bäume von van den Thillart“. Der Baum als Inspirationsquelle allen Lebens. Kein Künstler unternahm einen so verzweifelten Versuch, in die Seele eines Baumes einzudringen wie der Den Bosch-Künstler J. vd Thillart.