Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Großer Siebdruck von Jan Worst. Jahr: 2009. Das Werk ist unten rechts vom Künstler signiert. Gerahmt. Rahmen hat einige Flecken, verschwindet aber beim Aufhängen. Kann in Amsterdam abgeholt werden.
Jan Worst wurde 1953 in Heerenveen geboren. Von 1971 bis 1976 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Minerva in Groningen. Seiner Meinung nach kann die Tatsache, dass Jan Worsts Gemälde als realistisch bezeichnet werden, zu Missverständnissen führen. Der Begriff des Realismus ist mit der Darstellung der Wirklichkeit verbunden und für den Maler als solchen vielleicht eine überholte Tätigkeit. Die Gemälde von Jan Worst bestehen aus erkennbaren Elementen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Betrachter diese Erkennbarkeit als selbstverständlich ansehen sollte. Worst sammelt Fragmente aus verschiedenen Realitäten: antike Möbel und Teppiche, Kinder und junge Frauen, die einem Modemagazin entsprungen zu sein scheinen. All das bringt er in einem Gemälde zusammen. Seine Arbeiten handeln von einer Scheinwelt, die weit entfernt ist von der alltäglichen Realität. Anders als die Wissenschaft, die offenbaren und enthüllen will, geht es in der Kunst laut Jan Worst um das Verbergen und Verbergen. Neben den Niederlanden hat er in verschiedenen anderen Ländern gearbeitet, darunter Italien und Deutschland.