Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Dieses abstrakte Werk ist undatiert, entstand aber vermutlich um 1995–1996. Es ist auf eine dicke Materialschicht gemalt und verwendet eine attraktive Farbpalette.
Joop van Egmond (1943–2018) war ein bildender Künstler, der in vielen Disziplinen tätig war, darunter Zeichnung, Radierung, Bildhauerei sowie Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei. Er ist auch unter dem Pseudonym „MOND“ bekannt. Seine Vielseitigkeit führte zu einer Vielzahl von Bewegungen und Techniken.
In seinen frühen Jahren arbeitete er in einem stark naturalistischen Stil, doch in seinem späteren Werk suchte er weiterhin nach Ausdrucksformen, die die Sprache der Einfachheit sprechen. Die fast „primitive“ Umsetzung verschiedener Themen, in denen die Menschheit in ihrer reinsten Form von Freude und Emotionen im Mittelpunkt steht, war für ihn eine wachsende Inspirationsquelle.
Seine farbenfrohen, abstrakten Landschaften wurden von der Arbeit des friesischen Malers Gerrit Benner inspiriert. Wie Benner war er von der friesischen Landschaft besessen. Auch die Arbeit des Künstlerkollektivs De Ploeg (Groningen) hatte einen bedeutenden Einfluss auf Van Egmond. Auch expressionistische Einflüsse sind sichtbar, beispielsweise die des deutschen Künstlerkollektivs Der Blaue Reiter.
In den letzten zwei Jahrzehnten malte er farbenfrohe Ölgemälde italienischer, französischer und niederländischer Landschaften. Seine Gemälde zeichnen sich durch kraftvolle Pinselführung und lebendige Farbintensität aus.