Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
- Schabkunst auf Bütten
- Datierung: 1991
- Nummeriert: 13/75
- Signiert: mit Bleistift
- In sehr gutem Zustand
- Titel: "Teddybär"
- Loseblattsammlung
Joop Vegter unterrichtete zunächst Zeichnen und Druckgrafik, unter anderem an der Utrecht School of Arts, wo er die Abteilung für Druckgrafik gründete. Ab 1987 widmete er sich ganz seiner grafischen Arbeit. Zunächst als Radierer, konzentrierte er sich später vor allem auf die komplizierte und selten verwendete Mezzotinto-Technik, auch bekannt als Schwarze Kunst. Joop Vegter rekonstruierte diese Drucktechnik des 17. Jahrhunderts, unter anderem durch Gespräche mit alten Druckern. Er schrieb ein Buch darüber.
Bei der Schabkunst wird die gesamte Kupferplatte zunächst mit einem sogenannten Wiegeeisen aufgeraut. Das Werkzeug mit fächerförmiger, gezackter Spitze hinterlässt Reihen von Löchern und Graten auf der Kupferplatte. Die Farbe haftet auf der mehr oder weniger rauen Oberfläche. Die Platte ist vollständig mit Farbe bedeckt – daher der Name „Schwarze Kunst“. Anschließend wird das Motiv, zum Beispiel mit Rötel, auf die Platte übertragen. Um das Bild aufzutragen, werden einige Stellen der aufgerauten Platte mit einem Schaber (Polierstahl) geglättet. An diesen Stellen haftet die Farbe nicht mehr gleichmäßig, wodurch helle Bereiche im Druck entstehen. Durch mehr oder weniger starkes Polieren lassen sich unterschiedliche Grautöne, sogenannte Halbtöne, erzielen – daher der Name Mezzotinto. Die verschiedenen Aspekte hängen vom Können des Graveurs/Künstlers ab. Die Technik ermöglicht fließende Übergänge zwischen den verschiedenen Grautönen und verleiht den Drucken ein samtiges Aussehen.
Wenn Sie die Kunstwerke vor Auktionsende besichtigen möchten, besuchen Sie uns gerne in unserem Geschäft in Purmerend. Bitte senden Sie uns vorab eine Nachricht oder E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren. Nach der Auktion können Sie zwischen verschiedenen Versandarten (PostNL), Lieferung (Swift oder unser eigener Kurierdienst) und/oder Abholung (je nach Größe und Zerbrechlichkeit des Artikels) wählen. Wir verpacken sorgfältig und verwenden ausreichend Material (Luftpolsterfolie/MDF-Platten), um Schäden zu minimieren. Bei mehreren Käufen kombinieren wir den Versand, wenn möglich, um die Kosten niedrig zu halten. Die Abholung ist bis zu einem Monat nach dem Kauf jederzeit möglich! Wenn Sie mehr Zeit benötigen, ist dies immer verhandelbar.
Unsere Kunstwerke sind oft lose oder im falschen Rahmen – ein professionelles Passepartout oder ein neuer Rahmen runden Ihren Einkauf perfekt ab. Für eine fundierte Beratung, eine große Auswahl und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis arbeiten wir seit einiger Zeit mit den Einrahmern von Frame4U zusammen. Sie können Frame4U selbst mit der Rahmung und Passepartout-Montage beauftragen oder wir übernehmen das für Sie. Die Kosten spielen keine Rolle; Sie haben die Wahl.