Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Jozef Hoemaeker, 1942
Graphit auf Papier, handsigniert.
Diese intime Bleistiftzeichnung von Jozef Hoemaeker aus dem Jahr 1942 zeigt eine dicht komponierte Innenraumszene mit klassischen Figuren in unterschiedlichen Posen. Die Skizze verrät die akademische Ausbildung des Künstlers und sein Interesse an der menschlichen Anatomie. Die schnellen, aber sicheren Striche vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit und Unmittelbarkeit. Trotz der geschäftigen Anordnung deuten die räumliche Tiefe und die architektonische Rahmung auf einen sorgfältigen strukturellen Ansatz hin. Das unten rechts dezent signierte Werk ist ein frühes Beispiel für Hoemaekers technische Disziplin und kompositorische Kontrolle.
Jozef Hoemaeker (Izegem, 11. Juli 1911 - Antwerpen, 21. August 1980) war ein belgischer Maler. Nach seiner Ausbildung am Sint-Amands College in Kortrijk studierte Hoemaeker 1929 und 1930 am Saint Lucas Institut in Gent. 1930 setzte er sein Studium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen fort, wo er drei erste Preise erhielt. Von 1933 bis 1943 wurde er von Isidore Opsomer unterrichtet. 1932 erhielt er für seine Stillleben den Preis des Kunstzirkels „Als Ick Kan“. Anschließend arbeitete er bei den Kunstwerken Gebroeders De Coene NV in Kortrijk und im Glasmalereiatelier von Hippolyte Peene in Brügge. Danach ließ er sich dauerhaft als Maler in Antwerpen nieder. Obwohl Hoemaeker auch Stillleben und Landschaften malte, waren menschliche Figuren das Hauptthema seiner Arbeit. Seine Landschaften sind leer, ohne Lebenszeichen. Sein gesamtes Werk verkörpert Stille. 1943 verpasste er den Prix de Rome, doch seine „Dame mit weißer Bluse“ wurde daraufhin vom Ministerium für Schöne Künste erworben. Ein weiteres Werk von Hoemaeker mit dem Titel „Paul De Vree“ befindet sich im Letterenhuis. Er starb im Alter von 69 Jahren in seiner Heimatstadt Antwerpen.
(!) Bitte beachten Sie, dass das Werk ohne Rahmen geliefert wird. So können Sie es ganz nach Ihrem Geschmack und passend zu Ihrem Einrichtungsstil gestalten. Der auf einigen Fotos abgebildete Rahmen dient lediglich zu Demonstrationszwecken und vermittelt Ihnen eine Vorstellung davon, wie das Kunstwerk in Ihren Räumen wirken könnte.
Wird gut verpackt und geschützt.