Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
- Karel APPEL (Amsterdam 1921 – Zürich 2006)
Karel Appel begann seine Karriere als Künstler als Sohn eines Friseurs in Amsterdam, wo er während der Kriegsjahre, sehr gegen den Willen seines Vaters, an der Rijksacademie in Amsterdam studierte.
Während seiner Jahre an der Akademie freundete sich Karel Appel mit Corneille und Constant an. Eine Freundschaft, die sehr lange währen sollte und für seine weitere Entwicklung entscheidend war. Arbeitete Appel zunächst expressionistisch und wurde stark von Menschen wie Picasso und Matisse beeinflusst, wenige Jahre nach dem Krieg gründete er zusammen mit Corneille, Wolvecamp und Constant u. a. die Experimentalgruppe und sein Werk wird zunehmend autonomer.
1948 schlossen sich die Mitglieder der Experimentalgruppe mit Künstlern aus Dänemark und Belgien zusammen und gründeten die heute sehr bekannte Gruppe CoBrA. CoBrA steht für Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam. Die CoBrA-Gruppe hatte großen Einfluss auf die niederländische Nachkriegskunst und genießt großen internationalen Ruhm.
Der eigentliche internationale Durchbruch gelang Karel Appel, als er begann, selbst jenseits der Grenze zu arbeiten, in New York und später in Frankreich. 1968 erhält er seine erste Einzelausstellung im Stedelijk Museum in Amsterdam und es folgen zahlreiche Ausstellungen im Ausland.
Karel Appel kann als einer der bedeutendsten niederländischen Künstler der modernen Kunstgeschichte gezählt werden.