Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Wunderschönes abstraktes Werk von Karel Bleyenberg (1913-1981)
- Abstrakte Komposition
- monogrammiert „KB“ (unten rechts)
- Öl auf Papier, 42x31 cm (mit Rahmen: 61,5x50,5 cm)
Bleijenberg war ein Schüler von Joop Kropff und Henk Meijer. Seine Ausbildung erhielt er an der Königlichen Kunstakademie in Den Haag. Er lebte einige Zeit in Amsterdam und Paris, ließ sich jedoch nach 1937 dauerhaft in Den Haag nieder.
Zunächst malte und aquarellierte er farbenfrohe Landschaften und Häfen in Südfrankreich und Spanien, Dorfszenen, Schiffe am Strand, Porträts und einige Stillleben. Später ging er zu einem abstrakteren Ausdruck über. Karel Bleijenberg ist vor allem für seine kobraartigen Gemälde bekannt. Bleijenberg hat viele abstrakte Werke geschaffen, darunter auch Werke mit seltsamen Gesichtern.
Bleijenberg war Mitglied der Posthoorn-Gruppe, des Haager Kunstkreises und des Pulchri Studio. Er wird der „Neuen Haager Schule“ zugerechnet.
Die New Hague School bestand aus drei Gruppen: Verve (1951–1957) mit hauptsächlich moderner figurativer Kunst, Fugare (1960–1967) mit stärkerem Schwerpunkt auf nicht-figurativer Kunst und die Posthoorn-Gruppe (1956–1962), die an der Trennlinie zwischen den beiden Gruppen agierte.