Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Wunderschön gerahmtes Werk von Kees Salentijn
Rahmengröße 56,5 x 46 cm
Maße der Arbeit 33 x 26 cm
Liste ist nicht Teil der Arbeit, wird aber kostenlos angeboten
Biographie
Kees Salentijn (Amsterdam, 1947)
Salentijn studierte an der Rijksakademie voor Beeldende Kunsten in Amsterdam, Abteilung Bildende Kunst. OB Kat war dort sein wichtigster Mentor. Während seines Studiums studierte Salentijn Malerei im Prado in Madrid und verbrachte mehrere Monate bei einer Berberfamilie in Marokko. In den 1980er Jahren reiste Salentijn viel nach Spanien. Während dieser Zeit fühlte er sich Künstlern aus verschiedenen Bewegungen verbunden, die mehr oder weniger spontanes, unbewusstes Schaffen vertraten, anstatt primär ästhetische Darstellung zu verfolgen. Er kombinierte die heitere Bildsprache der Cobra mit den Einflüssen der spanischen Kultur. Der Tod des Matadors Paguiri inspirierte Salentijn zu seinen ersten Stierkampfbildern (Corrida). 1985 stellte er mehrere Werke zu diesem Thema unter dem Titel „Les folies d'Espagne“ zusammen und stellte sie in Amsterdam aus. Der „Stierkampf“ wurde in der Malerei zur Metapher für den Kampf. Ende der 1980er Jahre besuchte Salentijn Ausgrabungen in Ampurias, einer griechisch-römischen Siedlung in Spanien. Diese Stätten inspirierten seine Arbeit. Danach arbeitete er abwechselnd in Venlo und in verschiedenen Ateliers von Freunden in Amsterdam. Anfang der 1990er Jahre zog er in ein Atelier in der Nähe der Hauptstadt und begann seine Phase des rasanten Schaffens. Kohärenz, Collage, Zeichnung und Malerei dienten ihm als kontinuierlicher Ausdruck seiner Kreativität.