Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Dieses ausdrucksstarke und farbenfrohe Werk des israelisch-rumänischen Künstlers Leo Roth (1914–2002) strahlt die poetische Bildsprache aus, für die er bekannt ist. Die Leinwand zeigt eine verträumte, fast märchenhafte Szene, in der stilisierte Figuren, Vögel und ein Pferd im Dialog mit ihrer Umgebung zu stehen scheinen.
Charakteristisch sind die warmen Rot-, Gelb- und Grüntöne, die eine lebendige und zugleich intime Atmosphäre hervorrufen. Roth arbeitete in einem lyrisch-abstrakten Stil, beeinflusst von der École de Paris und dem abstrakten Expressionismus, aber immer mit einem tieferen spirituellen und menschlichen Unterton.
Das Werk entstand 1972, in einer Zeit, in der Roth seinen reifen Stil voll entwickelt hatte: ein Zusammenspiel von Abstraktion und Figuration, Farbe und Emotion. Die Komposition strahlt eine gewisse Zeitlosigkeit aus und trägt die Spuren des Alters – ein Beweis für ihre Authentizität und ihr Alter.
Dieses Gemälde ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein historisches Dokument, das die Entwicklung der modernen israelischen Kunst widerspiegelt.
Herkunft auf der Rückseite vorhanden.