Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Marie Louise Ogier (20. Jahrhundert)
Zart ist die Nacht Öl auf Leinwand
Signiert unten links: Ogier
Handschriftlicher Titel auf der Rückseite des Rahmens: „Zärtlich ist die Nacht“
Abmessungen: 116 cm x 89 cm
Herkunft
* Sammlung der Familie des Künstlers
* Dann durch Abstammung
Ausstellungen und Auszeichnungen
* Salon französischer Künstler, Grand Palais, Paris, 1977
* Abschnitt: Die Nacht
* Silbermedaille, verliehen von der offiziellen Jury
Hängeetikett und Salonstempel auf der Rückseite des Werkes erhalten.
Kommentar
Während Marie Louise Ogier vor allem für ihre leuchtenden und zarten Blumenkompositionen bekannt ist, offenbart „Zärtlich ist die Nacht“ eine seltenere und anspruchsvollere Seite ihres Werks. Hier entfernt sie sich vom dekorativen Register, das sie berühmt gemacht hat, und erkundet einen atmosphärischen, symbolistischen und poetischen Malstil.
Das Gemälde lässt den Betrachter in eine geheimnisvolle nächtliche Vision eintauchen, in der die Architektur eines Schlosses, das Spiel der Schatten und die Erscheinung einer weiblichen Figur eine fast gotische Atmosphäre erzeugen. Der Künstler verwendet eine gedämpftere und dramatischere Farbpalette, die von Licht- und Tiefenkontrasten dominiert wird und an die Traditionen der Schwarzen Romantik und des Symbolismus erinnert.
Die Wahl des von Fitzgerald übernommenen Titels unterstreicht diese Ausrichtung auf ein literarisches und introspektives Gemälde, weit entfernt von den schillernden Blumensträußen, die Ogier berühmt machten. Diese stilistische Einzigartigkeit verleiht dem Werk einen besonderen Platz in seiner Karriere und macht es zu einem seltenen und begehrten Stück.
Interesse für den Sammler
* Bahnbrechende Arbeit: unterscheidet sich von den üblichen Blumenthemen des Künstlers
* Symbolistische und poetische Atmosphäre: selten in seinem Werk
* Offizielle Auszeichnung: Silbermedaille im Grand Palais
* Direkte Provenienz: Familiensammlung des Künstlers
* Hauptwerk: dokumentiert und in einem renommierten Salon ausgestellt
Ein einzigartiges und wertvolles Gemälde, das den künstlerischen Ehrgeiz von Marie Louise Ogier über ihre Blumenkompositionen hinaus offenbart und ihre offizielle Anerkennung im Grand Palais bezeugt.
Biographie von Marie Louise Ogier
Marie Louise Ogier (1912–2003) war eine französische Malerin, deren raffiniertes und leuchtendes Werk die Kunstszene des 20. Jahrhunderts prägte. Bekannt für ihren zarten und poetischen figurativen Stil, etablierte sie sich dank ihrer floralen Kompositionen, die zu ihrem Markenzeichen wurden, als Schlüsselfigur.
Ausgebildet bei Lévy-Dhurmer und dann bei Othon Friesz an der Académie de la Grande Chaumière, entwickelte sie eine einzigartige Bildsprache, die klassische Strenge und moderne Freiheit vereint. Ab den 1950er Jahren stellte sie regelmäßig in den großen Pariser Salons aus (Salon de Paris, Salon d'Automne, Société Nationale des Beaux-Arts usw.) und wurde Mitglied mehrerer renommierter Institutionen.
Während seine Blumensträuße die Essenz seiner Kunst darstellen, zeugen seine Landschaften und Reiseszenen von visueller Neugier und einer besonderen Sensibilität für Licht und Farbe. Sein Erfolg erstreckte sich schnell über Frankreich hinaus, insbesondere auf die Vereinigten Staaten, wo seine Werke in renommierten Privatsammlungen vertreten sind.
Marie Louise Ogier starb 2003 in Paris und ist auf dem Père-Lachaise begraben. Sie hinterlässt ein reiches und zeitloses künstlerisches Erbe, das durch ihre leuchtenden und sensiblen Leinwände vermittelt wird.
Internationale Auktionen bestätigen den Wert und die Attraktivität der Werke von Marie-Louise Ogier. Ihre Gemälde, die bei großen Auktionshäusern wie Sotheby's und William Doyle angeboten werden, übertreffen regelmäßig ihre Schätzpreise. So wurde beispielsweise „Fleurs et raisins bleus“ für 5.643 Euro verkauft, mehr als das Doppelte des Schätzpreises, und „Fleurs dans un vase“ erzielte 1.178 Euro und übertraf damit ebenfalls deutlich die Erwartungen.
Diese Dynamik zeugt von einem wachsenden Sammlerinteresse und einer bis heute stabilen und aktiven Bewertung. Ob Blumenstillleben oder Landschaften – seine Werke sprechen ein vielfältiges Publikum an und behalten ihren anerkannten Wert auf dem Markt.
Der Erwerb eines Gemäldes von Marie-Louise Ogier bedeutet, in ein Qualitätswerk zu investieren, das bereits auf dem internationalen Markt anerkannt ist und über ein solides Wertsteigerungspotenzial verfügt.