Art des Kunstwerks | Ethnographie |
Zeitraum | 1945 bis 1999 |
Technik | Holz |
Stil | Afrikanisch |
Thema | Maske |
Maße | 52 x 52 x 4 cm (h x b x t) |
Tri bal verwendete eine afrikanische Sonnenmaske von Mossi, Burkina Faso.
Diese Art von Maske dient in einer Initiationsgesellschaft und repräsentiert übernatürliche Wesen.
Handgeschnitzt aus einem Stück Holz mit Farbpigmenten.
Durchmesser: 52 cm. Taxatiewaarde: 175-225 EuroStänder nicht enthalten. Sie können den professionellen Stand für 29,95 Euro kaufen
Das erste Mossi-Reich wurde von Invasoren aus Nordghana gegründet. Heute sind die Mossi die größte ethnische Gruppe, die in Burkina Faso lebt. Sie zählen 2,2 bis 3,5 Millionen und sind der einzige Stamm im Landesinneren Westafrikas, der neben Clans und Berufsverbänden, die von Ältesten geführt werden, die als Zaksoba bekannt sind, ein zentrales Leitungsgremium hat. Sie sind ein ethnisch vielfältiges Volk, das in zwei soziale Gruppen unterteilt ist. Die politische Macht liegt in Nakomze , dessen Vorfahren im 15. Jahrhundert in die Region eindrangen und die verschiedenen dort lebenden autochthonen Gruppen unterwarfen. Daraus entstanden die Tengabisi , eine heterogene Bevölkerung, deren Verwandtschaftsgruppen die religiösen Führer der Mossi bis heute versorgt haben. Im Norden trifft man auf eine Region der Sahel-Wüstensteppen, dann weiter südlich auf eine Zone von Baumfeldsavannen, die im tiefen Süden dem Waldland Platz macht. Der größte Teil der Bevölkerung lebt von Landwirtschaft und Viehzucht. Sie bauen Hirse, Sorghum, Mais, Sesam, Erdnüsse und Indigo an. Baumwolle, die von den Franzosen während der Besatzung eingeführt wurde, wird auch auf großen Landstrichen angebaut. Seit Beginn des Jahrhunderts wurde die Familie nicht mehr als Teil einer Gemeinschaft angesehen, da der Brauch vorschrieb, dass der älteste Sohn unmittelbar nach der Beschneidung das Land verlassen musste, um unabhängig von seinem Vater zu leben. Ebenso hatte die junge Frau bis zur Geburt ihres ersten Kindes keinerlei Status, was ihr das Recht gab, ihre Eltern zu besuchen. Sie hat ihre Kinder, die älteren Frauen anvertraut waren, nicht großgezogen. Andererseits würde der Sohn beim Tod eines weiteren die Frauen und Felder seines Vaters erhalten. Es gibt einen Riss im Schild, siehe Bilder.Zustand | |||||||||||
Zustand | Sehr gut | ||||||||||
Sendung | |||||||||||
Abholen | Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Hengelo, Niederlande | ||||||||||
Senden | Paketpost | ||||||||||
Preis | Bis zu 5 kg.
| ||||||||||
Garantie | |||||||||||
Garantie | Bei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme |
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .