Jeden ersten Montag im Monat endet ein Special mit einem besonderen Künstler, einem Thema oder einer Kunstrichtung im Fokus. Möchten Sie als Verkäufer mit Ihren Kunstwerken daran teilnehmen? Das ist möglich! Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen
ähnlichen Artikel einstellen
Andere Artikel von Piet Wiegman (II) (1930-2008)
ähnlichen Artikel einstellen
Beschreibung
Piet Wiegman (II) (1930-2008)
Art des Kunstwerks
Grafik (Hand signiert)
Zeitraum
1900 bis 1944
Technik
Holz / Linolschnitt
Träger
Japanisches Papier
Gerahmt
Nur in Passe-partout
Maße
20 x 40 cm (h x b)
Passepartout
26 x 45 cm (h x b)
Signiert
Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Edit KV: Dieser Artikel ist ein Holzschnitt von Piet Wiegman II (1930-2008). Die folgende Biographie bezieht sich auf Piet Wiegman I, also nicht auf den Hersteller der hier angebotenen Arbeit.
Petrus Cornelis Constant (Piet) Wiegman (Zwolle, 18. April 1885 – Alkmaar, 30. September 1963) war ein niederländischer Maler, Grafiker, Keramiker und Puppenschnitzer.
Mit 21 Jahren beginnt er zu malen. Dafür hatte er viel gezeichnet. Seine ersten Gemälde zeigen den Einfluss von George Hendrik Breitner. 1908 beschließt er, die Malerei zu seinem Beruf zu machen, vielleicht unter dem Einfluss seiner Brüder Jan Wiegman und Matthieu Wiegman, und schreibt sich an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam ein. Allerdings hält er dort nur drei Monate durch.
1913 lässt er sich in Groet nieder und widmet sich ganz der Malerei. 1921-1922 lebt er, jetzt zusammen mit seiner frischgebackenen Frau Janna Formijne, in Amsterdam, wo er über den Kunsthändler Jack Vecht eine Gruppe von Künstlern kennenlernt, darunter Wim Schuhmacher.
Von 1922 bis 1929 lebt die Familie in Thorn, Limburg. In dieser Zeit entstand eine lebenslange und fruchtbare Freundschaft mit Hendrik Wiegersma und seiner Frau Nel Daniëls. Auch in Motivwahl, Farbgebung und Malstil fühlt sich Wiegman Constant Permeke nahe. In Thorn fertigt er viele Holzschnitte an, er schnitzt Puppen für die Wiegersma-Kinder und beginnt mit der Bildhauerei.
1929 kehren sie nach Nordholland zurück und ziehen 1938 in ein Haus mit einem geräumigen Atelier in Groet. Er wird zur Bergense School gezählt. Ab 1932 arbeitet Piet Wiegman auch als Keramiker. Wiegman war während des Krieges arbeitsunfähig, aber nach 1945 und trotz des Aufstiegs der Cobra-Bewegung erholte er sich. Ein Herzinfarkt im Jahr 1950 machte ihm das Malen jedoch unmöglich und schränkte seine Energie und Konzentration ein. Einen weiteren wichtigen Höhepunkt erlebt er 1950; Anlässlich seines 65. Geburtstages gibt es eine Retrospektive im Prinsenhof in Delft.
Zustand
Zustand
Gut
Sendung
Abholen
Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Purmerend, Niederlande
Senden
Paketpost
Preis
Bis zu 2 kg.
Innerhalb von Niederlande
7,00 €
Nach Belgien
15,00 €
Nach Deutschland
15,00 €
In die EU
17,50 €
Weltweit
20,00 €
Garantie
Garantie
Bei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme
Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .