Rupprecht Geiger - Seltene Signierte Siebdruck - Kalender 1991 - Professionell gerahmt

Rupprecht Geiger - Seltene Signierte Siebdruck - Kalender 1991 - Professionell gerahmt kaufen? Bieten Sie von 690!
Rupprecht Geiger - Seltene Signierte Siebdruck - Kalender 1991 - Professionell gerahmt kaufen? Bieten Sie von 690!Rupprecht Geiger - Seltene Signierte Siebdruck - Kalender 1991 - Professionell gerahmt kaufen? Bieten Sie von 690!Rupprecht Geiger - Seltene Signierte Siebdruck - Kalender 1991 - Professionell gerahmt kaufen? Bieten Sie von 690!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Rupprecht Geiger (1908-2009)
Art des Kunstwerks Grafik (Hand signiert)
Jahr 1998
Technik Siebdruck
Träger Papier
Stil Minimalistisch
Gerahmt Gerahmt
Maße 68 x 60 cm (h x b)
inkl. Rahmen 70 x 62 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Diese kraftvolle  Silkscreen (Siebdruck) von Rupprecht Geiger zeigt seinen charakteristische Verwendung leuchtender Farben in Verbindung mit klarer, reduzierter Geometrie.

Bei diesem Blatt handelt es sich um eine seltene, signierte Ausgabe aus der Kalender 1991-Serie – eine der wenigen Ausführungen, bei denen Geiger sämtliche Blätter einzeln signierte. 
Das macht diese Arbeit besonders rar und begehrenswert.

Unten rechts von Hand signiert und datiert: K. C. Geiger 98 (Bleistift).

Das Werk besticht durch seine intensive Farbwirkung: Ein tiefes Schwarz wird von einem strahlenden Kobaltblau gerahmt, das in subtilen Übergängen mit feinem Pigmentauftrag nach innen verläuft. Die Komposition erzeugt eine starke visuelle Präsenz und meditative Tiefe – typisch für Geigers Umgang mit Farbe als Medium sinnlicher Erfahrung.

Die Arbeit ist professionell gerahmt in einem maßgefertigten Holzrahmen, handgefertigt in den Niederlanden. Versehen mit Plexiglas® Optical HC, das UV-Schutz, Kratzfestigkeit und minimale Spiegelung bietet.

Rahmengröße: ca. 70 x 62 cm

Rupprecht Geiger (1908–2009) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abstrakten Kunst in Deutschland nach 1945. Bekannt wurde er vor allem durch seine kraftvollen Farbkompositionen, insbesondere durch seinen ikonischen Einsatz von Rot- und Leuchtfarben.
Als Mitbegründer der avantgardistischen Künstlergruppe ZEN 49 strebte Geiger eine spirituelle, nicht-gegenständliche Ausdrucksform durch reine Farbflächen und reduzierte Formen an.

Sein Werk bewegt sich zwischen geometrischer Abstraktion und Farbtheorie – oft mit einer intensiven, atmosphärischen Wirkung, die durch minimalistische Mittel erzielt wird.


Besonderheiten

Das Werk befindet sich in sehr gutem Zustand.

Die Fotos sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Zustandsbeschreibung.

Die Echtheit beider Objekte wird vollständig garantiert.
Ein Echtheitszertifikat kann auf Wunsch per E-Mail zugesandt werden.

Versand

Lieferzeit: Bis ca. 2 Wochen

Versandkosten: inklusive sorgfältiger Verpackung und Versicherung


Zustand
ZustandSehr gut
Sendung
SendenPaketpost
Preis> 10 kg oder mehr als 1,00 x 0,50 Meter
Innerhalb von Deutschland 16,49 €
In die EU 32,00 €
Weltweit 101,00 €
ExtraBei einem Kaufbetrag über € 500,- Euro zahlen Sie einen Zuschlag von (maximal) € 7,50 Euro für zusätzlich versicherten Versand

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Rupprecht Geiger (1908-2009) 

Deutsch Deutsch Alle Werke von diesem Künstler (1)

Angeboten durch  artgroup
Mitglied seit 2021
35 verkaufte Lose
Alle Lose (7)
62 cm
70 cm
60 cm
68 cm