Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
eine einzigartige Brückenskulptur der renommierten niederländischen Bildhauerin und Installationskünstlerin Tirza Verrips (1945–2023). Dieses besondere Kunstwerk stammt aus den 1990er Jahren und ist ein wunderbares Beispiel für Verrips‘ innovativen Ansatz zur Kunst im öffentlichen Raum.
Diese Skulptur ist ein seltenes Stück aus Verrips‘ Oeuvre und bietet Sammlern und Liebhabern moderner niederländischer Kunst eine einzigartige Gelegenheit. Das Werk spiegelt den charakteristischen Stil des Künstlers wider und bereichert jede Sammlung um ein historisch und künstlerisch wertvolles Objekt.
Tirza Verrips wurde am 16. Oktober 1945 in Schoonrewoerd geboren und entwickelte sich als Autodidaktin zu einer vielseitigen Künstlerin. In seiner Jugend erhielt er Zeichenunterricht unter anderem bei Marinus Boezem und Jan van Munster in Leerdam und Gorinchem. Sein Werk bewegt sich an der Schnittstelle von Skulptur, Architektur und Gestaltung öffentlicher Räume. Verrips entwarf zahlreiche Skulpturen und Projekte für den öffentlichen Raum, darunter das Denkmal „Woeste Hoeve“, „De Dwangarbeider“ und das Holocaust-Denkmal in Apeldoorn.
fietsnetwerk.nl
Seine Arbeiten sind geprägt von einer starken Interaktion mit der Umwelt und einer tiefgründigen Symbolik.