Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Dekorativer Jugendstil-Aschenbecher bzw. Stiftablage, bezeichnet mit URANIA 1035.
Das aus versilbertem Metall gefertigte Stück zeigt ein stilisiertes weibliches Profil mit fließenden Linien, die in den Rahmen übergehen – ein typisches Beispiel für die Jugendstilästhetik des frühen 20. Jahrhunderts.
Design und Thema entsprechen der Symbolik des Jugendstils: der Verherrlichung von Frauen und Natur, ausgeführt in weichen, organischen Linien.
Der Name Urania könnte sich auf eine deutsche oder österreichische Metallwerkstatt beziehen, die zwischen 1895 und 1915 aktiv war.
Herkunft: vermutlich Deutschland oder Österreich
Datierung: ca. 1895–1915
Material: versilbertes Metall (evtl. Zinn oder Messing)
Punzierung: URANIA 1035 auf der Unterseite
Zustand: guter Zustand mit entsprechender Patina und leichten Gebrauchsspuren
Das Objekt ist repräsentativ für die raffinierten dekorativen Metalle der Jugendstilzeit und sowohl funktional als auch skulptural interessant.