Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Vilhelm Bjerke Petersen (24. Dezember 1909 in Kopenhagen - 13. September 1957 in Halmstad) war ein dänischer Maler.
Leben und Arbeiten!
Petersen war der Sohn des Museumsdirektors Carl Petersen, von dem er sich viele kunsthistorische Kenntnisse aneignete. Dieses Wissen hatte großen Einfluss auf sein späteres Schaffen. 1929 begann er ein Studium an der Kunstakademie in Oslo. 1930 und 1931 studierte er am Bauhaus in Dessau. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark wurde er in den 1930er Jahren zu einer der führenden Persönlichkeiten der dänischen Künstlerwelt. 1933 gründete er die Künstlergruppe Linien (Linie B).
Petersen malte in einem surrealistischen Stil. Er war auch Theoretiker und veröffentlichte mehrere Bücher und Zeitschriftenartikel über abstrakte und surrealistische Kunst.
Im Zweiten Weltkrieg musste er nach Schweden fliehen, nicht nur wegen seiner kommunistischen Sympathien, sondern auch wegen des Werks Meister und Ideale von 1935, das Adolf Hitler und seine Offiziere als Kriegsopfer mit amputierten Gliedmaßen darstellt.