Jan BOOM (Rotterdam 1922)
Boom wuchs in einer reformierten Familie auf. Die Religion sollte später zusammen mit dem Stillleben das Leitmotiv seines Oeuvres bilden.
Sein chronisches Asthma unterbrach seine Schulzeit und hinderte ihn daran, die Akademie zu besuchen. Stattdessen wurde er im Alter von dreizehn bis zwanzig Jahren in privaten Workshops unterrichtet. Dort lernte Jan Boom nach seinen eigenen Worten zu schauen.
In Rotterdam ging er oft aus, um das Leben in den Arbeitervierteln und im Hafen zu dokumentieren. Er malte Stillleben, Porträts, religiöse Szenen und Stadtlandschaften. Jan Boom gehörte zu einem der vielversprechenden jungen Maler Rotterdams. Zu den Kritikpunkten, die er damals erhielt, gehörten: „Jan Boom ist wieder der Beste als Neorealist“ oder „Boom sucht es in ruhiger Sicht und in bescheidenen Formaten“.
Es war für Jan Boom nicht immer einfach, über die Runden zu kommen, besonders mit vier kleinen Kindern. Mehrere Aufträge gaben ihm finanzielle Sicherheit. Einschließlich des Designs von Mosaiken, Wandgemälden und der Aufgabe, eine Kinderbibel zu illustrieren. Er verkaufte auch Werke an das BKR (Visual Artists Scheme). Der BKR gab jedoch nur magere Preise für seine Werke. Deshalb protestierte Jan Boom Ende der 1950er Jahre zusammen mit mehreren anderen Künstlern gegen dieses "schlechte Arrangement", woraufhin er aus dem BKR ausgeschlossen wurde.
Der Künstler beschloss dann, den Kurs zu ändern und aufs Land zu ziehen. Er zog auf eine kleine Farm in Leerbroek, 50 Kilometer entfernt. Seine Entscheidung war für viele unverständlich. Jan Boom selbst hatte von Zeit zu Zeit auch Zweifel an seiner Entscheidung. Plötzlich wurde er von der Stadt, vom BKR und anderen Künstlern abgeschnitten. Trotz seiner Isolation kauften einige Enthusiasten seine Arbeit weiter.
Mitte der 1960er Jahre begann Jan Boom Malunterricht zu geben, was ihm mehr finanzielle Sicherheit gab. Langsam kroch er aus seiner Isolation heraus.
Jan Booms Abreise aufs Land hatte großen Einfluss auf seine Kunst. Die Ruhe der Landschaft scheint sich in seiner Arbeit zu widerspiegeln. Er malte weiterhin Porträts, religiöse Szenen und Landschaften, aber das Stillleben wurde sein Hauptthema. Der Aspekt des endlosen und aufmerksamen Betrachtens spiegelt sich in seiner Themenwahl wider. Er malte einen kleinen Blumenstrauß, Obst, Gläser, Flaschen oder andere Gegenstände aus dem „Waschbeckenschrank“. Er wurde buchstäblich nicht müde vom Thema Stillleben und scheint sich darin am besten ausdrücken zu können.
Viele Vergleiche werden mit Jan Boom gemacht. Seine Arbeit wird manchmal mit den Stillleben der niederländischen Meister des 17. Jahrhunderts verglichen. Seine Technik wurde mit der der Impressionisten verglichen. Es wurde auch mit den Stillleben von Giorgio Morandi (1890-1964) verglichen. Alle diese Werke können als vergleichbar bezeichnet werden, aber vor allem hat Jan Booms Werk einen sehr individuellen Stil. Er blufft nicht, erscheint in seinen Werken nicht anders. Seine Werke zeichnen sich durch Einfachheit, Bescheidenheit und Sparmaßnahmen aus, sowohl das Thema als auch die Wahl seiner Palette. Es ist genau der einfache und nüchterne Charakter seiner Werke, der Jan Boom so einzigartig macht. Er schuf eine ruhige Atmosphäre fernab des heutigen geschäftigen Lebens.
In den 1960er Jahren hatte Jan Booms Werk einen grafischen Charakter mit klaren Konturen. Aber nach und nach werden die Konturen immer weniger klar und die Arbeit erhält den für seine spätere Arbeit so typischen „Weichzeichner“ -Charakter. Im Laufe der Jahre erhält seine Arbeit ebenso wie seine Gesundheit einen zunehmend verdünnten und fragilen Charakter. Jan Boom starb im Jahr 2001.
Kunstveiling ist die Plattform, auf der Sie Kunst von Jan Boom erfolgreich verkaufen können! Mit einer großen Anzahl an Kunstliebhabern finden Sie schnell einen Käufer für die schönen Kunstwerke von Jan Boom, die Sie verkaufen möchten. Möchten Sie mehr über den Verkauf von Kunst durch Kunstveiling erfahren? Klicken Sie auf den Link und sehen Sie sich die Schritte an, um selbst eine Online-Auktion zu erstellen!
Verkaufen Sie Kunst von Jan Boom über die größte Auktionsplattform in den Niederlanden und Flandern, die auf den online Kauf und Verkauf von Kunst, Schmuck und Design gerichtet ist. Wenn Sie Mitglied bei Kunstveiling sind, können Sie mit Ihrem persönlichen Kunstveiling-Konto ganz einfach einzigartige Kunst von Jan Boom verkaufen. Bei Kunstveiling zahlen Sie keine Verkäuferprovision über erfolgreiche Verkäufe.
Der Online-Verkauf von Kunst von Jan Boom und anderen anerkannten Künstlern ist ein aufregender und dynamischer Prozess und kann schnell zu Ergebnissen führen. Mit vielen tausend aktiven Käufern finden Sie ein großes und vielfältiges Publikum für Kunstwerke von Jan Boom, die Sie über die Auktion verkaufen möchten. Darüber hinaus bietet Kunstveiling die Möglichkeit, Ihre Kunstwerke von Jan Boom über den Service der Sammlungsauflösung durch den Veilingmeester zu verkaufen. Gerne nehmen wir Ihnen die Arbeit rund um den Verkauf Ihrer Jan Boom-Kunstwerke ab.
Um Kunst von Jan Boom über Kunstveiling zu verkaufen, benötigen Sie ein Konto. Hier können Sie ganz einfach ein Konto erstellen. Lesen Sie die Auktionsregeln sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Verkauf von Kunst von Jan Boom über Kunstveiling beginnen. Das Anbieten von Kunst von Jan Boom über die Online-Auktion ist schnell und einfach. Verwenden Sie das Formular, um die Spezifikationen des Kunstwerks von Jan Boom anzugeben, einschließlich der verwendeten Technik, der Abmessungen und einer Beschreibung des Zustands. Außerdem fügen Sie Bilder von Jan Booms Kunstwerken hinzu. Tipps zum Nehmen von ansprechenden Fotos finden Sie in unseren Auktionstipps. Abschließend geben Sie einen Ausrufpreis ein und wählen die Endzeit der Auktion.
Nachdem die Auktion beendet ist, erhalten Sie automatisch eine Nachricht mit den Details des Höchstbieters, damit Sie den Verkauf abhandeln können. Wurde das Kunstwerk von Jan Boom nicht verkauft? Erwägen Sie dann, das Werk erneut einzustellen und möglicherweise den Ausrufpreis zu senken, um die Chance auf einen erfolgreichen Verkauf eines Kunstwerks von Jan Boom zu erhöhen!
Sie haben ein Kunstwerk von Jan Boom, welches Sie verkaufen möchten, sind sich aber unsicher über einen passenden Ausrufpreis? Fordern Sie eine kostenlose und unverbindliche Schätzung von unseren Kunstexperten an. Sie beraten Sie gerne und geben Ihnen eine realistische Bewertung Ihrer Kunst von Jan Boom. Weitere Informationen zum Einreichen einer Online-Bewertungsanfrage können Sie lesen, indem Sie auf den Link klicken.