Ruth Fischer wurde 1913 in einer jüdischen Familie in Hamburg geboren, war jedoch tschechischer Nationalität. Fischers Interesse an Kunst kam von ihrer väterlichen Seite. Sie besuchte die Kunstgewerbeschule in Hamburg, wo sie viele freie Kunsttechniken wie Malen, Zeichnen und Aquarelle lernte. Ihre Ausbildung wurde jedoch abgebrochen, als das NS-Regime allen Juden den Besuch öffentlicher Schulen untersagte. Fischer besuchte eine Privatschule, um weiter Zeichnen und Malen zu lernen. Als die Bedrohung durch Hitlers Regime zu groß wurde, zogen ihre Eltern und ihre Schwester 1933 in die Niederlande. Fischer trat 1939 die Nachfolge ihrer Familie an. . In Amsterdam begann Fischer erneut mit einer neuen Ausbildung, jetzt an der Nieuwe Kunstschool. Als der Krieg ausbrach, musste sie ihn auch abbrechen. Als versteckte Person war es nicht einfach, an Geld zu kommen, deshalb akzeptierte sie alles. Sie entwarf Stoffe und malte unter anderem Broschen, hölzerne Serviettenringe und Krawatten. Wieder nahm sie Privatunterricht bei Künstlern wie Cas Oorthuys (1908-1975), Lex Metz (1913-1986), Dick Elffers (1910-1990) und Walter Weinberg.
Fischer konzentrierte sich auf das Illustrieren und Erstellen von Zeichnungen sowie Linolschnitten: Sie arbeitete im Auftrag von Verlagen (Querido, Moussault, Van Oorschot und Noordhoff) und Druckern (Spruijt und Eijkelenboom), aber auch von Zeitungen (Tagblatt, Suddeutsche Zeitung, Het Parool) und Zeitschriften (Delta und Goed Wonen). Fischer gab Studenten der Rietveld-Akademie und Kindern von Künstlerfreunden Abendunterricht in Zeichnen und Aquarellmalerei. Außerdem hatte sie Privatkunden, die einmal etwas entwerfen lassen wollten, wie den Direktor des Bijenkorf. Er beauftragte sie, Menüs zu machen, und Benno Premsela (1920-1997) bestellte Neujahrskarten, die Fischer selbst druckte. Fischer fand Kunden unter anderem durch die Mitgliedschaft im niederländischen Zeichenkreis (NKvT), im Bonded Art Federation (GKf) und im Berufsverband der bildenden Künstler (BBK). Wichtig waren auch persönliche Kontakte wie der Direktor des Stedelijk-Museums, Willem Sandberg (1897-1984), und andere Museumsdirektoren. Fischer hatte eine lange Karriere als Illustrator, gab aber in den 1970er Jahren auf. Stattdessen konzentrierte sie sich auf das freie Malen, wo sie buchstäblich die Freiheit hatte, sich auszudrücken, wie sie es für richtig hielt. Fischers freie Arbeiten wurden von verschiedenen Museen gekauft, darunter dem Museum für moderne Kunst in Arnheim, dem Gemeentemuseum Den Haag, dem Museum Boymans van Beuningen und dem Cobra-Museum in Amstelveen. Darüber hinaus wurden regelmäßig Ausstellungen ihrer Arbeiten in den Niederlanden und im Ausland organisiert.
Kunstveiling ist die Plattform, auf der Sie Kunst von Ruth Fischer erfolgreich verkaufen können! Mit einer großen Anzahl an Kunstliebhabern finden Sie schnell einen Käufer für die schönen Kunstwerke von Ruth Fischer, die Sie verkaufen möchten. Möchten Sie mehr über den Verkauf von Kunst durch Kunstveiling erfahren? Klicken Sie auf den Link und sehen Sie sich die Schritte an, um selbst eine Online-Auktion zu erstellen!
Verkaufen Sie Kunst von Ruth Fischer über die größte Auktionsplattform in den Niederlanden und Flandern, die auf den online Kauf und Verkauf von Kunst, Schmuck und Design gerichtet ist. Wenn Sie Mitglied bei Kunstveiling sind, können Sie mit Ihrem persönlichen Kunstveiling-Konto ganz einfach einzigartige Kunst von Ruth Fischer verkaufen. Bei Kunstveiling zahlen Sie keine Verkäuferprovision über erfolgreiche Verkäufe.
Der Online-Verkauf von Kunst von Ruth Fischer und anderen anerkannten Künstlern ist ein aufregender und dynamischer Prozess und kann schnell zu Ergebnissen führen. Mit vielen tausend aktiven Käufern finden Sie ein großes und vielfältiges Publikum für Kunstwerke von Ruth Fischer, die Sie über die Auktion verkaufen möchten. Darüber hinaus bietet Kunstveiling die Möglichkeit, Ihre Kunstwerke von Ruth Fischer über den Service der Sammlungsauflösung durch den Veilingmeester zu verkaufen. Gerne nehmen wir Ihnen die Arbeit rund um den Verkauf Ihrer Ruth Fischer-Kunstwerke ab.
Um Kunst von Ruth Fischer über Kunstveiling zu verkaufen, benötigen Sie ein Konto. Hier können Sie ganz einfach ein Konto erstellen. Lesen Sie die Auktionsregeln sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Verkauf von Kunst von Ruth Fischer über Kunstveiling beginnen. Das Anbieten von Kunst von Ruth Fischer über die Online-Auktion ist schnell und einfach. Verwenden Sie das Formular, um die Spezifikationen des Kunstwerks von Ruth Fischer anzugeben, einschließlich der verwendeten Technik, der Abmessungen und einer Beschreibung des Zustands. Außerdem fügen Sie Bilder von Ruth Fischers Kunstwerken hinzu. Tipps zum Nehmen von ansprechenden Fotos finden Sie in unseren Auktionstipps. Abschließend geben Sie einen Ausrufpreis ein und wählen die Endzeit der Auktion.
Nachdem die Auktion beendet ist, erhalten Sie automatisch eine Nachricht mit den Details des Höchstbieters, damit Sie den Verkauf abhandeln können. Wurde das Kunstwerk von Ruth Fischer nicht verkauft? Erwägen Sie dann, das Werk erneut einzustellen und möglicherweise den Ausrufpreis zu senken, um die Chance auf einen erfolgreichen Verkauf eines Kunstwerks von Ruth Fischer zu erhöhen!
Sie haben ein Kunstwerk von Ruth Fischer, welches Sie verkaufen möchten, sind sich aber unsicher über einen passenden Ausrufpreis? Fordern Sie eine kostenlose und unverbindliche Schätzung von unseren Kunstexperten an. Sie beraten Sie gerne und geben Ihnen eine realistische Bewertung Ihrer Kunst von Ruth Fischer. Weitere Informationen zum Einreichen einer Online-Bewertungsanfrage können Sie lesen, indem Sie auf den Link klicken.