Friederich Werthmann - Friederich Werthmann - Skulpturen 1957 . 2002 (Werkverzeichnis) - Sold

Buy Friederich Werthmann - Friederich Werthmann - Skulpturen 1957 . 2002 (Werkverzeichnis)? Bid from 29!
This item has been sold Show item
Special editions

Log in or register to view the yield

Sell a similar item in auction
Buy Friederich Werthmann - Friederich Werthmann - Skulpturen 1957 . 2002 (Werkverzeichnis)? Bid from 29!
Buy Friederich Werthmann - Friederich Werthmann - Skulpturen 1957 . 2002 (Werkverzeichnis)? Bid from 29!
Sell a similar item in auction
  • Description
  • Friederich Werthmann (1927-2018)
Type of artwork Special editions
Translated with Google Translate. Original text show .
Friederich Werthmann - Skulpturen 1957 . 2002 (Werkverzeichnis) Herausgegeben von Sabine Fehlemann, Von der Heydt-Museum Wuppertal Bearbeitet von Maren Heyne und Hartmut Witte 272 Seiten, ISBN 3-89202-051-5, neuwertig - noch eingeschweißt! --- Dieses Werkverzeichnis verzeichnet knapp 800 Skulpturen, dokumentiert in über 950 Fotografien und in Textbeiträgen und Dokumenten. Schwere verwandelt in Dynamik Das Werk des Düsseldorfer Bildhauers Friederich Werthmann nimmt einen besonderen Platz in der Kunst der letzten 50 Jahre ein, gerade weil es keiner Richtung wirklich zugeschlagen werden kann. Sein Werk wird zwar gelegentlich mit dem Informell in Verbindung gebracht, dem widerspricht aber, daß die Skulpturen Werthmanns eben nicht dem Zufall, sondern einem klaren Konzept folgen. Seine seit 1957 ausschließlich aus Stahl gestalteten Skulpturen verwandeln die Schwere und die Statik des Materials und der stets geometrischen Formen . Kugel, Kubus, Zylinder usw. . in Dynamik. So ist es in der ersten Werkgruppe der Jahre 1957 bis 75 etwa die Dynamik strukturierter und kontinuierlicher Bewegtheit, wo sphärische Ballungen Form und Raum umschreiben. In dieser Phase steht ganz die Schweißtechnik im Vordergrund, das Verbinden oft kleinteiliger Elemente zu in sich oder oberflächlich vibrierender bzw. sich durchdringender Formen. Die zweite Werkgruppe ab 1975 betont die Dynamik der Form, die von ihr ausgehende Kraft, die nach außen drängt und die eigenen Grenzen, die Umhüllung sprengt. Dies wird im wahrsten Sinne des Wortes erreicht, durch Gestaltung mit der Kraft explodierenden Dynamits, das, je nach Dosierung, den Stahl formt oder aufbricht. Die harte Form wird durch den Druck der Explosion scheinbar aufgeweicht, und die Skulpturen erhalten trotz ihrer tatsächlichen Schwere eine faszinierende Leichtigkeit, gesteigert noch durch den seidigen Glanz des polierten Chrom-Nickel-Stahls. Die dritte Werkgruppe ab 1987 betont die Dynamik des Raumes, der aufgenommen und strukturiert wird durch Bewegungslinien . Stahlstangen weisen die Richtung. Der Wechsel der Raumbeschreibung vollzieht sich in geschweißten, knotenartigen Verdickungen. Die .Parallelogramme. beschreiben ausschnitthaft offene, nicht statische Räume, entsprechend beginnen die Skulpturen bei der leisesten Berührung zu vibrieren. Diese beschriebenen Beobachtungen ziehen sich . mit unterschiedlicher Gewichtung . durch das Gesamtwerk, wie ferner das Prinzip der Rhythmisierung und der Variation als Reihung oder Gruppierung . sowohl innerhalb einzelner Arbeiten wie auch als Ensemble aus einer Vielzahl von Objekten. Während in der tradierten Plastik in der Regel die der Natur entlehnten Formen zur Kunst führen, so erfährt bei Werthmann die statische geometrische Form und das nüchterne, industriell bestimmte Material durch die Bearbeitung einen Wandlungsprozeß, der über die Kunst zum Natürlichen führt. - - Im Internet unter werthmann-skulptur.de -
Shipment
ShipmentParcel post
PriceUp to 2 kg.
Within Germany €10.00
Within EU €18.50
Worldwide €52.50

Guarantee
GuaranteeBy putting the item up for auction, I agree with the Terms of Guarantee as they are applicable at Kunstveiling regarding the accuracy of the description of the item

The seller takes full responsibility for this item. Kunstveiling only provides the platform to facilitate this transaction, which has to be settled directly with the seller. More information .

Friederich Werthmann (1927-2018) 

German German

Added by  6MlGZiCe-403
Member since 2001
80 sold items
All items (0)