Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Titel:
Der Leierkastenmann
in der Grafiksammlung der Akademie der Künste zu
Berlin Kat.Nr. O 120
Technik: Lithographie,
Handpressendruck 1959
Größe der Darstellung: ca.
26 x 17 cm
Signatur: unsigniert,
Werkstattbeleg
Beschriftung: verso von
fremder Hand m. Bleistift u.l.”T11336”;
u.m.”T. Bauer - Pezellen”, Belegstempel; u.r.”B04234”
Versandkosten:
-nach Deutschland 6,- EUR
-EU-Länder 18,- EUR
Versandkosten in alle Länder außerhalb der EU auf Anfrage.
Wenn Sie mehrere Artikel erwerben und der Gesamtwert der
Sendung 500,- EUR
nicht übersteigt, müssen Sie nur 1x Versandkosten zahlen.
Tina Bauer-Pezellen
geboren am 9. Januar 1897 in
Cattaro/Dalmatien
1917- 1924 Studium an verschiedenen Lehranstalten und
Kunstgewerbeschulen, u.a. bei Richard Riemerschmid in München.
Bauer-Pezellen gehört der Künstlergeneration des sogenannten
Expressiven Realismus an.
In den 20er und beginnenden 30er Jahren erste Erfolge.
Berufsverbot unter den Nazis
Tina Bauer-Pezellens Menschenbilder stehen in der Tradition von
Ernst Barlach und Käthe Kollwitz.
Ihre Mutter-und-Kind-Bilder erinnern an Paula Modersohn-Becker.