Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. - Verkauft

Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!
Dieser Artikel ist verkauft Artikel anzeigen
Malerei

Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen

ähnlichen Artikel einstellen
Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!
Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!Gerriet Postma - Zonder Titel (1991) Postma: "Ik ben alleen maar verf''. kaufen? Bieten Sie von 195!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Gerriet Postma (1932-2009)
Art des Kunstwerks Malerei
Jahr 1991
Technik Acryl
Träger Papier
Stil Abstrakt
Thema Abstrakt
Gerahmt Gerahmt
Maße 50 x 68 cm (h x b)
inkl. Rahmen 73 x 93 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .

"Postma könnte als gewalttätiger Mann beschrieben werden, der gewalttätige Gemälde mit Farbexplosionen und abstrakten Farbgewirr gemalt hat, in denen die Figuration durchscheint." Quelle: Wikipedia

  • Hell und pastös gemalt.
  • Acrylfarbe auf Papier.
  • Abstrakter Expressionismus.
  • Das Ganze ist in sehr gutem Zustand.
  • Einfacher Holzrahmen.
  • Hellgraue Matte.

  • Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen zum Versand ins Ausland haben.

-------------------------------------------------- --------------

1. Wer ist Gerriet Postma?
• Geboren am 30. Oktober 1932 in Twijzelerheide, Friesland.
• Ein wilder Mann, der wilde Bilder macht, mit Explosionen von Farbe und abstrakten Farbgewirr, in denen die Figuration durchscheint. Ein echter Maler heißt eine solche Person, ein Arbeiter mit Pinsel und Farbe.
• Ein Künstler, der sich sein ganzes Leben lang als Gesetzloser gefühlt hat und weiterhin seinen eigenen Kurs gesteuert hat.

2. Entwicklung der bildenden Künstlerin Gerriet Postma.
• Gerriet Postma zeichnet und malt seit ihrer Kindheit. Das Interesse an Kunst war schon früh da.
• Er hat auch frühzeitig mit dem Abstraktionsprozess begonnen.
• Erkennbare Fragmente manifestieren sich seit langem in seiner Arbeit.
• Er ist jedoch „seinem“ Stil treu geblieben, der seine Wurzeln in den 1950er Jahren hat. Dort finden wir auch seine großen Helden. Er kann immer noch begeistert über Karel Appel oder Willem de Kooning sprechen.
• NB Und in all den Jahren gab es Menschen, die sich davon angesprochen fühlten und seine Werke gekauft und gesammelt haben.


3. Wie beschreiben Kunstkritiker seine Arbeit (Stilangabe).
• Kunsthistoriker beschreiben Gerriet Postmas Werk als "abstrakten Expressionisten" und "lyrischen Abstrakten" als "Vitalisten".
• Die Arbeit wurde mit der der Cobra-Maler verglichen. Seine Bilder sind Farbexplosionen, intuitiv und voller Geschwindigkeit gemalt. Er macht keine Vorstudien.
• Die Arbeit ist pure Emotion und unverdünnter Drang, sich auszudrücken.
• Es ist Arbeit mit einer völlig einzigartigen Handschrift, Verwendung von Farbe, Formwahrnehmung. Arbeit auch, in der die Emotion des Machens sichtbar wird.
• Bei dieser Suche geht er immer einen anderen Weg, um nach einer Weile des Suchens und Versuchens zu seinen Schritten zurückzukehren.

4. Aussagen verschiedener Kunstkritiker und Kunstkritiker zu Gerriet Postma.
• Er ist ein Farbvirtuose.
• Er möchte Ehrlichkeit malen.
• Er sucht nach absoluter und unerbittlicher Wahrheit in seiner Kunst.
• Er malt mit Farbe als Schamanen in primitiven Stämmen (mangels anderer Mittel), die mit Blut gemalt sind.
• Er arbeitet an der Schneide.
• Der einzige Schlüssel, der Zugang zum Wesen seiner Kunst bietet, ist das Fühlen. Die ultimative Quelle ist die reine, unverfälschte und unverdünnte Emotion.
• Gerriet Postma ist ein reinrassiges Malertier. Jedes Gemälde ist für ihn eine Entdeckungsreise. Sein einziger Leitfaden ist die Stimmung des Augenblicks.
• Seine Bilder erfordern daher keine Erklärung oder Analyse, sondern eine empfängliche, offene Haltung des Betrachters.
• Malen ist eine ideale Möglichkeit für Postma, Energie zu übertragen.
• Jedes Kunstwerk von Gerriet Postma zeugt von seinem Bedürfnis nach physischer Malerei. Seine Bilder vibrieren, die Emotionen schimmern in seiner Kunst und der Geruch von Farbe bleibt bestehen, auch nachdem die Farbe lange getrocknet ist.
• Gerriet Postrna malt aus dem Zwerchfell.
• Der künstlerische Inhalt seiner Kunst basiert auf reiner Intuition, der Fähigkeit, auf die Farbe zu hören und in Farben und ausdrucksstarken Gesten zu kommunizieren, und auf dem unerschütterlichen Glauben, seinem eigenen Instinkt zu folgen.
• Es geht nicht so sehr um Schönheit, sondern um Wahrhaftigkeit. Ein gutes Gemälde ist ein ehrliches Gemälde, das Ergebnis eines unverdünnten Drangs, sich auszudrücken.
• Großartig, überzeugend, monumental - das möchte Gerriet Postma sein. Aber ebenso unbedeutend, verletzlich und sensibel. Denn ohne das Kleine kann das Große nicht existieren.
• Postma malt, als wäre jedes Gemälde sein letztes.
• Das Studio von Gerriet Postma war schon immer ein Operationssaal. Dort schneidet er sich auf: Das ändert nichts an der Tatsache, dass er mit seiner Arbeit bereits viele Menschen fürs Leben engagiert hat.
• Seine Arbeit zeigt ursprüngliche Leidenschaft, kann aber auch ein Schrei nach Aufmerksamkeit sein. Die Verwundbarkeit, die sich in den Gemälden zeigt, ist der Nachteil der heftigen Gesten. Zusammen offenbaren beide Eigenschaften die Seele eines Künstlers, der den Mut hat, sich in seiner Arbeit auszudrücken.
• Es strahlt Kraft aus.
• Mit seinen Gemälden erreicht Postma ein Publikum, das viel breiter ist als der reguläre Kreis der Galeriebesucher.
• Er ist mehr als nur ein Maler. es ist ein Symbol für die andere Existenz, ein Wunsch, sich über die Grautöne des Alltags zu erheben.
• Wenn es stimmt, dass jeder Maler tatsächlich nur Selbstporträts macht, dann gilt dies sicherlich für Gerriet Postma.
• Was er repräsentiert, ist sein eigenes Gefühl, seine Freude, seine Angst und sein Schmerz.
• Er wirft sein Herz und seine Seele auf die Leinwand. "Ich bin Farbe", sagt Gerriet.
• Er hinterlässt in jedem Gemälde etwas von sich.
• Während des Malens hofft er, eine Magie hervorzurufen, die die Arbeit über die reine Materie erhebt und etwas ausdrückt, das auch für andere als sich selbst eine Bedeutung hat.
• 'Unruhe treibt ihn an, er muss weitermachen / sein Verlangen ist nicht aufzuhalten / und seine Leidenschaft für das Leben kann nicht gebremst werden', schrieb sein Freund Simon Vinkenoog einmal über ihn. "Malen ist Gefühl und ein Akt der Verzweiflung."
• Gerriet Postmas Arbeit ist eine Ode an Leben, Energie und Leidenschaft.


5. Zitate von Gerriet Postma.
• "Ein Gemälde ist gut, wenn es vor Emotionen schimmert."
• "Drive ist die beste Garantie für authentische Kunst."
• "Ich male nur."


6. Leben und Arbeiten im Ausland.

• Postma verließ wiederholt sein Zuhause und lebte einige Zeit in Brügge und Berlin.
• Er blieb lange in Portugal und Frankreich (Portugal war besonders beeindruckend) und arbeitete unter anderem in Nigeria.
• Berlin erwies sich als inspirierendes Umfeld. (Er lernte unter anderem Baselitz kennen.)


7. Internationaler Durchbruch.
• Die Eindhoven-Galerie Willy Schoots sorgte für den internationalen Durchbruch, indem er seine Arbeiten auf wichtige ausländische Kunstmessen schickte.
• Postmas sechzigster Geburtstag wurde mit drei Ausstellungen und einem umfangreichen Buch noch glänzender. Seine Arbeiten wurden in den folgenden Jahren in Mannheim und München, in der Galerie Médiart in Paris, in der Internationalen Kunstmesse in Hamburg und in der Art Cologne in Köln ausgestellt.
• Heute ist er ein international anerkannter und anerkannter Künstler. Galerien in Paris, Barcelona, Brüssel und Hamburg zeigen seine Arbeiten.
• Es machte ihn nach dem Krieg zum erfolgreichsten und internationalsten friesischen Künstler.


8. Mega Gemälde.
• Das Bemalen der Segel eines großen Schiffes war eine Idee, mit der Postma seit einiger Zeit gespielt hatte. Eine retrospektive Ausstellung im Fries Museum anlässlich des 60. Geburtstages des Künstlers brachte die Realisierung näher. Das dafür gefundene Schiff war die friesische Maatkast De Ideal, ein Zwei-Meister mit einer Segelfläche von 260 Quadratmetern. Postma malte die Segel auf beiden Seiten. Er kam zu dem Schluss, dass das Gemälde ein Design mit großen, bunten Oberflächen benötigt, da es aus einer Entfernung von fünfzig, aber auch aus fünfhundert Metern Entfernung zu sehen ist. Gerriet Postma signierte sein "Segelbild" auf dem feurig roten Decksegel, das eine Reise durch die friesischen Gewässer, die Sneekweek und die Skûtsjesilen unternahm und in den Monaten Juli und August 1994, der Zeit der Jubiläumsausstellung, eine Überfahrt nach Amsterdam wagte. nach Terschelling.
• 1994 malte er auch ein großes Gemälde am Fuße der Museumsbrücke in der Stadt Groningen.
• Etwas bescheidener waren die Abmessungen des meterhohen Gemäldes, das er für den Saal der Universitätsbibliothek von Groningen gemalt hatte.
• Die Tatsache, dass sich Gerriet Postma mit seinen „Mega-Gemälden“ einen Namen gemacht hat, geht aus der Bitte der TROS im Sommer 1996 hervor, ein großes Werk für den damals kranken Frank Sinatra zu malen. Postma malte ein fünfzehn mal fünf Meter großes Gemälde. Die TROS zeichnete nicht nur auf, wie Postma die Leinwand im Klassenzimmer einer verlassenen Schule herstellte, sondern filmte vor allem das Schauspiel um sie herum. Wie die Arbeit auf dem Luftweg hinter einem Flugzeug transportiert wurde, begleitet vom Text 'Denkmal für Frank Sinatra'. Wie das Gemälde über dem höchsten Gebäude der Niederlande schwebte, dem Büro der Versicherungsgesellschaft Nationale Nederlanden in Rotterdam, während 'Dutch Sinatra' Lee Towers das Lied 'My Way' aufführte. Und wie die Arbeit schließlich mit dem Euromast verbunden war.


9. Der Erfolg von Gerriet Postma.
• Gerriet Postma ist jetzt 72. (30.10.2004)
• Ein großes Gemälde von Gerriet Postma kostet derzeit 25.000 €. Diese Auszeichnung zeigt, dass er sich zu den erfolgreichen Malern der Kunstwelt zählen kann.
• Das Werk des Malers steht derzeit auch in Städten wie Paris, Brüssel und Barcelona zum Verkauf. Postma ist gerade (Sommer 2004) aus Barcelona zurückgekehrt, wo es eine Einzelausstellung seiner Arbeiten gibt. Dies brachte ihm Einladungen zu Ausstellungen in Madrid und Istanbul ein.


Gerriet Postma: Einzelausstellungen (eine Auswahl)

Quelle: „Gerriet Postma. Jenseits der bunten Grenze “
(Buch anlässlich des 70. Geburtstages von Gerriet Postma)
Verfasser: Dick Siersema
Herausgeber: Art Revisited, Marum
Juni 2003
ISBN: 90-72736-28-1

Galerie Soephuis - Groningen
Kulturzentrum Oosterpoort - Groningen
Galerie de Lange - Emmen
Kunst- und Innengalerie - Gouda
Galerie Het Mondriaanhuis - Winterswijk
Galerie Gazendam - Groningen
Galerie de Vier Linden - Asperen (B)
Galerie Bonnard - Nuenen
Galerie im Kippenlijn - Lunteren
Galerie de Vis - Harlingen
Galerie Anderwereld - Groningen
Galerie Bonnard - Nuenen
Galerie Nieuwe Weg - Doorn
Galerie Witteveen - Amsterdam
Galerie Bonnard - Nuenen
Galerie Kooring - Amsterdam
Galerie Katuin - Groningen

1992 Galerie Soephuis - Groningen
Kulturzentrum Oosterpoort - Groningen
Galerie de Lange - Emmen
Kunst- und Innengalerie - Gouda
Galerie Het Mondriaanhuis - Winterswijk
Galerie Gazendam - Groningen
Galerie de Vier Linden - Asperen (B)
Galerie Bonnard - Nuenen
Galerie im Kippenlijn - Lunteren
Galerie de Vis - Harlingen
Galerie Anderwereld - Groningen
Galerie Bonnard - Nuenen
Galerie Nieuwe Weg - Doorn
Galerie Witteveen - Amsterdam
Galerie Bonnard - Nuenen
Galerie Kooring - Amsterdam
Galerie Katuin - Groningen
Galerie Bonnard - Nuenen 1994


2003 Fries Museum - Leeuwarden
Galerie Katuin - Groningen
Galerie Willy Schoots - Eindhoven
Galerie Fahlbush - Mannheim (D)
Galerie Van den Broek - Helenaveen
Galerie Helmut Leger - München (D)
Galerie Smelik Stokking - Den Haag
Galerie de Compagnie - Dordrecht
Gasunie - Groningen
De Greef De Greef - Amsterdam
De Greef De Greef - Wassenaar
Galerie Tracé - Maastricht
Galerie de Compagnie - Dordrecht
Galerie Fahlbush - Mannheim (D)
Galerie Gadiot & Mas - Rotterdam
Galerie Kunstabteilung - Groningen
De Haan Rechtsanwälte & Notar - Groningen
Artexpo, Fira de Barcelona - Barcelona (E)


Gerriet Postma: Gruppenausstellungen (eine Auswahl)

Quelle: „Gerriet Postma. Jenseits der bunten Grenze “
(Buch anlässlich des 70. Geburtstages von Gerriet Postma)
Verfasser: Dick Siersema
Herausgeber: Art Revisited, Marum
Juni 2003
ISBN: 90-72736-28-1

1991 Galerie Het Leerhuis (53º NB) - Brügge (B)
Gent Linea Europe - Gent (B)
Biennale d'Art Moderne II - Lüttich (B)
Galerie de Galeriën - Brüssel (B)
Galerie de Vier Linden (53º NB) - Asperen (B)
Kunstzentrum Georgia - Atlanta (USA)
Galerie '88 - Beurs van Berlage - Amsterdam
Internationale Kunstmesse - Hamburg (D)
Internationale Kunstmesse - Hamburg (D)
Galerie Katuin - Groningen 1993


2001 Galerie Willy Schoots - Eindhoven
Galerie Kunstausstellung, Katuin - Groningen
PAN '94, Galerie Willy Schoots - Amsterdam
Galerie Médiart - Paris (F)
KunstRAI, Galerie Katuin - Amsterdam
Kunst Köln, Galerie Fahlbush - Köln (D)
1996 Kunst Köln, Galerie Helmut Leger - Köln (D)
2001 KunstRAl, Galerie De Greef & De Greef - Amsterdam

Der Maler Gerriet Postma starb in seiner Heimatstadt Groningen. Er war 76 Jahre alt. Postma wurde mit seinen expressionistischen Gemälden international bekannt. Sein Motto war: "Lebe wie ich male, male wie ich lebe." Ich male nur '.

Der Künstler wurde am 30. Oktober 1932 in Twijzelerheide geboren. Seit mehr als fünfzig Jahren malt er mit Leib und Seele. In seinen eigenen Worten suchte er nicht so sehr nach Schönheit, sondern nach Wahrhaftigkeit. "Ein gutes Gemälde ist ein ehrliches Gemälde, das Ergebnis eines unverdünnten Drangs, sich auszudrücken."



Von zwei friesischen Pferden gezogen und von Menschen und Dingen umgeben, die er liebte, fuhr die Kutsche im Schritttempo durch die Noorderplantsoen. Seine Frau Ida, seine Kinder, Enkelkinder und die besseren Freunde folgten schweigend. Die Liebe, die er vor drei Jahren heiratete, fuhr in seinem eigenen Porsche-Cabrio hinter dem mit Blumen gefüllten Bus und dahinter dem mehr als 40-jährigen und einst lackierten Porsche 911. Das Interesse am Service im Krematorium war überwältigend.
Die oben genannten Informationen stammen aus der Quelle: https://www.kunsthandelhenkvanderkamp.com
-------------------------------------------------- --------------

Zustand
ZustandSehr gut
Werk is in zeer goede staat, lijst is ingoede staat (wat niet storende gebruikssporen.
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Haarlem, Niederlande
SendenPaketpost
Preis> 10 kg oder mehr als 1,00 x 0,50 Meter
Innerhalb von Niederlande 13,50 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Gerriet Postma (1932-2009) 

Niederländisch Niederländisch Alle Werke von diesem Künstler (3)

Angeboten durch  djs
Mitglied seit 2018
118 verkaufte Lose
Alle Lose (5)
93 cm
73 cm
68 cm
50 cm