Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Beschreibung:
Entdecken Sie dieses außergewöhnliche Werk des chinesischen Fotografen Wang Gang aus seiner 2008 begonnenen Serie „Interior Portraits“. Dieses einzigartige Foto im Format 100 cm x 100 cm fängt das tägliche Leben der Yi und der Tibeter mit seltener Sensibilität ein.
Merkmale :
Künstler: Wang Gang (1969)
Serie: Interieurporträts
Abmessungen: 100 cm x 100 cm
Material: Druck auf Aluminiumplatte
Ausstellung: Präsentiert auf der Europalia China Exhibition in Brüssel im Jahr 2009
Herkunft:
Belgische Privatsammlung
Einzelheiten:
Dieses Foto zeigt einen kleinen Jungen in gedämpftem Licht. Sein ernster Gesichtsausdruck wird durch die umgebenden Schatten betont. Der Kontrast zwischen dem sanften Licht und dem dunklen Hintergrund erzeugt eine Atmosphäre des Mysteriösen und der Kontemplation. Das Bild lädt dazu ein, die Tiefe menschlicher Erfahrungen innerhalb der Yi- und tibetischen Gemeinschaften zu erkunden und hebt kulturellen Reichtum und individuelle Geschichten hervor.
Einzelstück
- Renommierte Ausstellung
Verifizierte Herkunft
*Wang Gang (geboren 1969, Guangzhou, China) Fotograf** -
Wang Gang ist eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen chinesischen Fotografie. Geboren 1969 in Guangzhou, Provinz Guangdong, entwickelte er schon früh eine Leidenschaft für intellektuelle und künstlerische Auseinandersetzung. Nach seinem Abschluss an der South China University of Technology widmete er sich unter Anleitung eines Hongkonger Universitätsprofessors dem autodidaktischen Studium französischer Geschichte und des Existentialismus. Diese Aufgeschlossenheit und tiefe Neugier prägen seinen einzigartigen Blick auf die Welt.
Er begann seine Karriere als professioneller Fotograf 2006 mit der Schwarz-Weiß-Serie „Yi in the Wild“, die der Yi-Minderheit gewidmet war. Seine Arbeit fand schnell internationale Anerkennung: 2007 wurde er in Amsterdam mit dem renommierten World Press Photo in der Kategorie Porträt ausgezeichnet. Im selben Jahr begann er mit der Farbserie „Interior Portraits“, die den Alltag der Yi und Tibeter dokumentiert – Themen, die bis heute im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen.
Seit 2008 beschäftigt sich Wang Gang auch mit dem Schwarz-Weiß-Panoramaformat und setzt seine Auseinandersetzung mit der Yi- und tibetischen Gemeinschaft fort. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen menschlichen, respektvollen Ansatz und große technische Meisterschaft aus und verbindet Ästhetik mit dokumentarischer Tiefe.
**Große Ausstellungen:**
Lianzhou Fotofestival (China, 2006, 2007, 2008)
Pingyao Fotofestival (China, 2007)
Photoquai Biennale, Quai Branly Museum (Paris, Frankreich, 2007)
- Persönliche Ausstellungen in der Galerie Beaugeste (Shanghai, China, 2008, 2009)
FotoFreo – Fremantle Photo Biennale (Australien, 2008)
Panzhihua Festival (China, 2008)
Phnom Penh Fotofestival (Kambodscha, 2008)
Nomadic Chronicles (Honfleur, Frankreich, 2009)
- Europalia China, BRASS (Brüssel, Belgien, 2009)