Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Aquarell des Leks bei Vianen aus den frühen 70er Jahren des berühmten Utrechter Künstlers Bertus Jonkers. Dieses und weitere Werke von Bertus können während der Auktion nach Vereinbarung im Zentrum von Utrecht besichtigt werden.
Bertus Jonkers war Maler, Radierer, Aquarellist, Dichter, Schriftsteller, Denker und Buchmacher. Ein echter Utrechter, Weltreisender und Bewunderer Krishnamurtis.
Bertus Jonkers war zweifellos einer der faszinierendsten Künstler seiner Heimatstadt Utrecht im vergangenen Jahrhundert. Zwischen 1989 und 1992 baute Jonkers in seinem Haus eine Miniaturmetropole. Aus Sand, Gips, Klebstoff und allerlei Kleinmaterialien schuf er Miniaturgebäude und andere Stadtelemente, die zusammen eine Metropole formten. Diese kreative Version einer Metropole wurde als „Idealstadt“ bekannt, ist aber auch als „Stadt der Hingabe“ bekannt. 1990 wurde dieses Kunstwerk im Centraal Museum Utrecht ausgestellt, und 1992 erwarb das Museum einen Großteil dieser Miniaturkonstruktion.
Jonkers‘ Werke werden vom Rijksmuseum Amsterdam, dem Centraal Museum Utrecht und von privaten Sammlern weltweit gesammelt.
Im Jahr 2016 wurden mehrere Radierungen von Jonkers im Rembrandthaus im Rahmen der Ausstellung „Im Bann des Hercules Segers – Rembrandt und die Moderne“ ausgestellt, einer Hommage an Hercules Segers (1589/90–1633/40) in Zusammenarbeit mit dem Rijksmuseum Amsterdam und der Hercules Segers Foundation.
Provenienz: Niederländische Privatsammlung