Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Einzigartige Arbeit von Jan Miechels.
Jan Miechels wurde 1916 in Arnheim geboren. Über 60 Jahre lang hat er sein Talent auf die Probe gestellt. In den ersten zehn Jahren blieben seine Bemühungen vor der Außenwelt verborgen. Michels entwickelte sich als Autodidakt.
Im Jahr 1949 beteiligte sich Jan Miechels an der ersten Freilichtausstellung im Park Sonsbeek, wo er pädagogische Betreuung und Führungen anbot. Von diesem Moment an riss der Strom der Anfragen, Vorträge über Kunst an Volkshochschulen, Universitäten und Vereinen zu halten, nicht ab. Er hatte kaum Zeit zum Malen.
1966 wurde er hauptberuflich Berater für Bildende Kunst und Organisator von Wanderausstellungen beim Kulturrat für Gelderland. 1981, nach Erreichen der Altersgrenze, bot ihm ein Museum erstmals eine Ausstellung an. Nach der Präsentation im Nijmegen Museum folgten viele weitere Ausstellungen.
Sein Werk besteht hauptsächlich aus Stillleben und Landschaften in schlichten Farbpaletten, oft ohne Details, wodurch sie wie abstrakte Gemälde wirken. Es handelt sich um ausgewogene Studien zu Struktur und Zusammensetzung. Ölfarben, Acrylfarben, Tempera und Bleistift sind die wichtigsten Ausdrucksmittel.
1991 wurde Miechels eine Retrospektivausstellung im Singer Museum in Laren gewidmet.
Seine Werke befinden sich unter anderem in der Sammlung des Museums Arnheim, des Museums Henriette Polak und der Provinz Gelderland.
Das Werk kann in Amsterdam oder Stavoren abgeholt werden. Parken kein Problem
Literatur: Jan Miechels „Die andere Art zu schauen“ von Koos Tuitjer.