Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Aart van Dobbenburgh (Amsterdam, 30. September 1899 – Haarlem, 3. Juli 1988) war ein niederländischer Künstler und Grafiker, der für seine raffinierten Lithografien bekannt war.
-Ausbildung: Quellinus School of Applied Arts in Amsterdam.
Van Dobbenburgh illustrierte unter anderem Werke der russischen Schriftsteller Tolstoi und Dostojewski. 1949 erschien Tolstois „Krieg und Frieden“, das Lithografien der Hauptfiguren von Van Dobbenburgh enthielt. Er illustrierte auch „Katuscha“ und „Maria“ aus Tolstois „Die Auferstehung“ und „Anna Karenina“, basierend auf den gleichnamigen Romanen.
1936 wurde er zum Dozenten an der Königlichen Akademie in Den Haag ernannt.
1965 erhielt er die Leo-Tolstoi-Medaille. Königin Juliana ernannte ihn zum Ritter des Ordens von Oranien-Nassau.
Seine Arbeiten sind im Rijksprentenkabinet in Amsterdam, im Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, im Gemeentemuseum Den Haag, im Teylers Museum in Haarlem, im Museu de Ovar in Portugal und in Privatsammlungen weltweit vertreten.