Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Monumentales Materialgemälde von Adrianus van Zeegen in gutem Zustand. Auf der Rückseite dokumentiert und signiert. Werke von Janus van Zeegen sind selten und werden selten angeboten. Kann nur nach Vereinbarung in unserem Geschäft in Utrecht-Overvecht abgeholt werden.
Van Zeegen studierte an der Akademie in Amsterdam und erhielt auch Ratschläge von seinen Freunden Jan Toorop und Jan Sluijters. In den Anfangsjahren malte er vor allem Motive aus der Natur, die er ab 1912 zu visionären Bildern verformte. Zu dieser Zeit verkehrte er mit progressiven Künstlern wie Piet Mondrian, Erich Wichman und Louis Saalborn. Van Zeegen stellte seine Arbeiten in modernen Gesellschaften aus, darunter im Modern Art Circle (1912) und Het Signaal (1918). In der Kunstkritik von 1913 wird er ausnahmslos für seine „visionäre Kraft“ und seinen „visionären Zauber“ gelobt. Van Zeegen selbst nannte sein Werk eher „fantastisch“ als abstrakt. Mit der – wie er selbst beschrieb – „plastischen Bildbearbeitung“, die er ab etwa 1916 anwandte, war er ein Vorreiter der experimentellen Kunst. Er vermischte mit seiner Ölfarbe allerlei Naturmaterialien wie anthrazitfarbenen Splitt, Sand und Marmorsplitter. Manchmal nutzte er einen Gasbrenner, um bestimmte Effekte zu erzielen. Janus van Zeegen wurde in der bahnbrechenden Ausstellung The New World View gezeigt. Der Beginn der abstrakten Kunst in den Niederlanden, 1910-1925, die vom 19. Januar bis 28. Februar 1973 im Centraal Museum Utrecht stattfand und dann im Stedelijk Museum Schiedam und im Groninger Museum weiterreiste. Diese Ausstellung zeichnete erstmals ein klares Bild der Pioniere der abstrakten Kunst in den Niederlanden. (Quelle: Art Brokerage Metzemaekers)