Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Dieses Werk stammt aus der 1982 von der GIN Gallery in Amsterdam veröffentlichten Box „20 Contemporary Dutch Artists“.
Alphons Freymuth (Haarlem, 1940)
Alphons Freijmuth (auch bekannt als Freymuth) studierte von 1963 bis 1964 an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam. 1965 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie 845 in Amsterdam. Ab 1974 unterrichtete er an der Akademie für Kunst und Industrie (AKI) in Enschede. Freijmuth arbeitet hauptsächlich als Maler, seit Anfang der 1980er Jahre schafft er jedoch auch Skulpturen. Freijmuth verbrachte viel Zeit mit Reinier Lucassen. Die beiden Maler, beide Bewunderer der Werke von René Magritte, beeinflussten sich gegenseitig und schufen manchmal Gemälde mit demselben Motiv oder Variationen der Werke des jeweils anderen. Sein Werk gilt als Teil der Bewegung der Neuen Figuration, zu deren Mitbegründern er gehörte. Er hat einen wilden, abstrakt-expressionistischen Stil mit leuchtenden Farben. Sein Werk enthält aber auch Elemente des De Stijl (Freijmuth bezieht sich häufig auf Piet Mondrian, wie etwa in „Rendez-vous met PM“ von 1991) und des Konstruktivismus (zum Beispiel „Konstruktivismus mit Balken und Ast“ von 1986/87). Seine Sujets sind meist Figuren, Akte und Porträts. Freijmuth lebt und arbeitet in Amsterdam. Seine Werke befinden sich in Museumssammlungen wie denen des Stedelijk Museums in Amsterdam, des Gemeentemuseums in Den Haag, des Museum van Bommel van Dam in Venlo und des Frans Hals Museums in Haarlem.