Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Ein bekannter Radierungsdruck des flämischen Malers und Radierers Florent Crabeels. Crabeels gilt als Mitglied der sogenannten „Wechelse-Malerschule“ (nach dem Kempener Dorf Wechelderzande, heute eine Untergemeinde von Lille), die eine Weiterentwicklung der „Kalmthout-Schule“ war.[10] Neben Crabeels werden auch Jacques Rosseels, Isidore Meyers und Adriaan Jozef Heymans dieser Schule zugerechnet.
Diese Radierung ist unsigniert, handelt es sich aber eindeutig um einen Privatdruck aus der entsprechenden Zeit. Dieser Druck befindet sich auch in der Sammlung des Rijksmuseums Amsterdam (Objektnummer RP-P-1909-3145) und in der Heritage Brussels-Sammlung (Inventarnummer 2083). Die angegebenen Maße beziehen sich auf die Platte; der Druck ist etwas kleiner. Diese Größe entspricht den vom Rijksmuseum veröffentlichten Angaben.
Gerahmt in einem schlichten Rahmen (mit schönem alten Passepartout) von Arco Framing in Hasselt. Der Rahmen weist einige kleinere Schäden am schwarzen Rand auf. Der Druck ist vergilbt und weist die bekannten Säureflecken auf.
Enthalten ist ein Katalog „Vente Florent Crabeels“ mit 107 Werken, die nach seinem Tod am 23. März 1909 als Teil seines Nachlasses versteigert wurden. Der Katalog enthält detaillierte Beschreibungen aller 107 Werke und mehr als zehn Ausgaben einiger der versteigerten Werke. Der Katalog ist in französischer Sprache verfasst, der Einband ist etwas beschädigt, ansonsten aber in außergewöhnlich gutem Zustand, wenn man sein Alter und die Tatsache berücksichtigt, dass es sich um einen Katalog handelt.
Eine wunderschöne Kombination aus einem authentischen Werk und einer Sonderveröffentlichung dieses bemerkenswerten flämischen Künstlers.