Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Technik: Radierung
Handsigniert: unten in der Mitte der Radierung
Jahr: 1983
Bildgröße: 34 x 23 cm.
Rahmen: 55 x 45 cm.
Auflage: 15/15
Zustand: Radierung ist ausgezeichnet, Rahmen weist leichte Gebrauchsspuren auf, siehe Fotos. Der hölzerne, silberfarbene Rahmen ist 1,5 cm breit und 2,5 cm hoch.
Hans Vredegoor (1953)
Hans Vredegoor ist Grafiker und studierte an der Akademie der Schönen Künste in Arnheim. Er lebt und arbeitet in Arnheim.
Hans Vredegoors Radierungen besitzen eine starke, ästhetische Anziehungskraft. Leuchtende, fast malerisch ineinander fließende Farbfelder verbinden sich mit kraftvollen, fließenden Linien zu einer dynamischen, abstrakten Komposition. Farbe und Form erzeugen eine ausgeprägte Spannung; eine Spannung, die der Künstler, wie er selbst sagt, erzeugt, indem er die Grenze zwischen „dem, was ist und dem, was kommt“ auslotet. Er findet diesen spezifischen Moment, indem er Widersprüche in Ausführung und Inhalt auslotet, ohne dabei die Einheit des Gesamtbildes aus den Augen zu verlieren. Durch die Gegenüberstellung von Gegensätzen entsteht eine gewisse Fluidität, eine Vitalität, die dennoch im Zaum gehalten wird. Hans Vredegoor charakterisiert diese dynamische Ruhe als „ein Gleichgewicht, das gerade sein Gleichgewicht erreicht hat und kurz davor ist, zu kippen“. Dieses spannungsvolle Gleichgewicht zwischen zwei Polen, oft basierend auf Konzepten wie Kontrolle und Sicherheit versus Zufall und Freiheit, ist ein wiederkehrendes Thema. Besonders konkret wirkt es, wenn sich im abstrakten Bild ein Hauch von Figuration entdecken lässt. Auch Kontraste wirken dynamisch in der Behandlung von Linien, Farben und Formen: Bewegung und Ruhe, Rot und Grün oder offen versus geschlossen.
Ausstellungen und Preise:
Graphics Now 3 – Singer Museum Laren NH Gallery Aan de Kippelijn Lunteren Gallery Grafiker Haarlem