Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Biographie Jan te Wierik (1954-2002)
Der Künstler Jan te Wierik wurde 1954 in Hengelo geboren und starb 2002.
In seinen frühen Jahren waren seine Gemälde eher abstrakter Natur; später gewann die Form an Bedeutung.
Die Intention seiner Arbeit blieb unverändert, doch die Ausdruckskraft der dargestellten Figuren wurde stärker. Trotz der klareren Figuration arbeitete er immer noch aus der direkten Emotion heraus, durch impulsive Handlungen. Er arbeitete selten nach einem vorgefassten Plan.
Jan verwendete für seine Gemälde typischerweise eine Vielzahl von Materialien und arbeitete auf jeder Oberfläche, die er für geeignet hielt. Er konnte Ölfarben, Acrylfarben, Pigmente und Acryllack einzeln verwenden, scheute sich aber nicht, sie zu kombinieren, wodurch die einzigartigsten Effekte erzielt wurden.
Er dachte nicht nach und kehrte in seine Kindheit zurück, wo er spielerisch eine Komposition schuf, die abstrakt oder figurativ sein konnte. Seine Figuren, Fabelwesen und Landschaften werden nur vom Verstand eines Kindes übertroffen.
Kurz gesagt, Jan war ein Künstler, der all seine inneren Gedanken auf die Leinwand brachte. Seine Werke drücken daher Unterdrückung, Heiterkeit, Tragik, Liebe und Trauer aus, aber niemals Resignation. Er lebte für die Kunst, und ein gewisser innerer Antrieb trug zu dem Wunsch bei, alles, was er fühlte, erlebte, erlebte und sah, in seiner eigenen Form auszudrücken. Aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit steigen seine Gemälde weiterhin im Wert.